Startseite | Impressum | Kontakt
Sie sind hier: Startseite

Aktuelles

Mistböcke und Mistbienen finden HEINZ & FRIENDS gut: HEINZ & FRIENDS unterstützt die Mistböcke und Mistebienen!
Mistböcke und Mistbienen trinken gerne Weidemilch (Bitte auf die Abbildung <klicken> um bei Google nach Weidemilch zu suchen...)

Aktuelle Aktionen...

...werden bekannt gegeben, wenn die Durchführung sicher ist!
03.10.2023 Baumpflanzaktion in Waffensen

10.09.2023 Nur knapp am Viertelfinale vorbei

Marion und Christa mischten flott mit

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Auch mal auswärts Stöckchen werfen. Mit der Idee waren wir in Ellenstedt, um am dortigen Kubb-Turnier teilzunehmen. Kaum auszuhaltende Hitze, 16 Mannschaften und Schwarzwaldtorte durften wir erleben. Zwei Bienen und zwei Freunde der Goldkönigin bildeten ein Team und gingen zur Sache. Am Ende standen ein Sieg, ein Unendschieden und eine Niederlage im Protokoll. Das langte dann aber leider nicht für die nächste Runde. Aber das war gar nicht so wichtig. Das Ereignis hat insgesamt viel Spaß bei Freunden bereitet. Und Torten aus Schwarzbrot, Käse, Schinken und anderen Zutaten war uns auch neu.

01.09.2023 Neue Obstbäume für Borchel

Archivbild 2022: Nach getaner Arbeit

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Einheitsbuddeln - Wir sind wieder dabei
Seit 2019 findet jährlich zum Tag der Deutschen Einheit das "Einheitsbuddeln" statt. Auch vor Niedersachsen hat das Waldsterben aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Halt gemacht, die Schäden sind sichtbar und es bietet sich daher an, die Kampagne des "Einheitsbuddelns" fortzusetzen.
Das Pflanzen eines Baumes ist ein Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Und im Zusammenhang mit der Bundesratspräsidentschaft und der Deutschen Einheit ist das Pflanzen eines Baumes ein starkes Symbol für feste Wurzeln, Beständigkeit und Früchte, die teilweise erst Jahre später zu ernten sind.
Alle - ob groß, ob klein, ob jung, ob alt - können sich an der Aktion beteiligen, um einen eigenen Beitrag zum Einheitsbuddeln, zum Klimaschutz und zu dieser gesamtdeutschen Tradition zu leisten. Der Beitrag kann auf vielfältige Weise erfolgen, jede Idee ist gefragt und willkommen. Bäume können im eigenen Garten gepflanzt werden. Man kann sich an einer Baumpflanzaktion im Freundes- und Bekanntenkreis, natürlich mit dem nötigen Abstand, beteiligen. Sogar Schulhöfe und Kitas bieten sich dafür an.
Auch das Warenhaus famila aus Rotenburg beteiligt sich seit Jahren über uns an der Pflanzaktion. Regionalität ist Warenhausleiter Michael Lüllau sehr wichtig und mit Landschaftswart Heiko Nalesinski wurde ein Partner gefunden, der einen Ort für Obstbäume zur Verfügung stellt. Dass es nach der Buddelei noch eine kleine Zusammenkunft in Borchel geben wird, ist nicht auszuschließen.

19.08.2023 Das Wandern ist unsere Lust

Da war ja was los im Ahe-Stadion. Sponsorenlauf für die Lebenshilfe stand am 19. August 2023 auf dem Programm. Und das Wetter muss es wohl mit den Leuten besonders gut gemeint haben, die Sonneneinstrahlung lieben. 30 Grad im Schatten ist nichts für uns Jungsenioren. Also sind wir gewandert. Mit dabei waren Carsten & Sabine, Freddy, Christa, Petra & Michael, Alfred, Marion & Heinz. Thomas war beim Veranstalter aktiv. Die meisten Runden des Clubs hat übrigens Freddy absolviert (15).
Den Startschuss gab Lars Klingbeil, der Schirmherr der Aktion war. Es herrschte gute Stimmung und sogar die Kinder des RSV U-9 haben mitgemischt. Gerd Rathjen brachte 100 Euro, wollte dafür aber mit *1919-Katja eine Runde laufen. Sie hat zugesagt und beide sind nach 400 Metern Sport auch wieder heile im Ziel angekommen.

19.08.2023 Impressionen Sponsorenlauf

08.07.2023 Es geht nicht ohne Ehrenamt

Spendenübergabe an die DLRG-Ortsgruppe Rotenburg

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Spende an DLRG für ein neues Fahrzeug
Die DLRG hat das übergeordnete Ziel, die Zahl der Ertrinkungstode zu senken. Zu ihren satzungsgemäßen Aufgaben gehört es folglich unter anderem, Schwimmer, vor allem Rettungsschwimmer, aus- und fortzubilden. Hierfür werden über das Training hinaus rettungssportliche Übungen und auch Wettkämpfe angeboten. Natürlich steht auch Aufklärung der Bevölkerung über Gefahren am und im Wasser auf dem Plan.
In der DLRG werden ehrenamtliche Bootsführer, Funker, Taucher und Sanitäter ausgebildet, um wirkungsvoll Wachdienst an Badegewässern leisten zu können. Außerdem soll so die Mitwirkung bei der Abwendung und Bekämpfung von Katastrophen am und im Wasser ermöglicht werden. Die DLRG Rotenburg wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern getragen. Sie finanziert sich in erster Linie aus Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern. Zuschüsse aus öffentlicher Hand werden beispielsweise zur Mitfinanzierung besonderer Anschaffungen gewährt.
Die finanziellen Belastungen der Ortsgruppe sind vielfältig. Erwerb und Unterhalt sämtlichen Materials wie Fahrzeuge, Boote, Funkgeräte, Rettungsgeräte, Tauchgerät, Ausbildungsgerät und HLW-Übungspuppen. Hinzu kommt Training, Aus- und Fortbildung der aktiven Mitglieder in den verschiedenen Fachbereichen, die Durchführung von Übungen, Veranstaltungen und der Unterhalt der Wachstation am Bullensee.
Die Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Rotenburg (Wümme) e.V. ist von Geburt möglich. Aktuell beträgt der Mitgliedbeitrag für Jugendliche 35  Euro, Erwachsene zahlen 40  und Familien (2 Erwachsen und beliebig viele Kinder unter 18 Jahre) 80  Euro. Die Ortsgruppe freut sich auf viele neue Mitglieder, aber auch über Spenden, die auf das Konto IBAN DE22 2415 1235 0000 9531 41 überwiesen werden können. Eine Spendenbescheinigung wir auf Wunsch ausgestellt.
Wir hatten bei der Rowdinale im Juni eine Benefiz-Aktion gestartet und den Besuchern ein Gewinnspiel angeboten. Außerdem gab es eine kleine Tombola. Aus dem Erlös wurde jetzt eine Spende an die DLRG überreicht. "Wir wünschen uns, dass viele Mitbürger unserem Beispiel folgen und die Ortsgruppe unterstützen. Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Leute ist jetzt besonders wichtig, weil ja auch öffentliche Gewässer zum Baden locken", erklärte Regina schon vor der Spendenübergabe.

03.07.2023 Ein tolles Fußballfest

So freuen sich Sieger: Die Jungs von Werder Bremen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Mieses Wetter, großartige Stimmung! So lässt sich der McDonald's-Cup 2023 zusammenfassen. Die insgesamt 20 U8-Mannschaften zeigten in den beiden parallel stattfindenden Turnieren tollen Kinderfußball und ließen sich auch vom unangenehmen Dauerregen nicht die gute Laune verderben.
Laut wurde es im sehr gut besuchten Rotenburger Ahe-Stadion vor allem bei der stimmungsvollen Eröffnungsfeier und der Siegerehrung. Hier kürten Julia Dietrich und Uwe Breitkopf als Vertreter des McDonald's-Restaurants Rotenburg sowie Thorsten Nitz und Reinhard Grindel die Sieger.
Beim regionalen Turnier siegte der JFV Union im Achtmeterschießen gegen den TuS Zeven. Im überregionalen Turnier setzte sich der Nachwuchs des SV Werder Bremen mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den MTV Himmelpforten die Krone auf.
Wir haben das Turnier unterstützt und Bilderrahmen mit Fotos zur Erinnerung für alle 240 Kinder bestückt. Mit von der Partie waren: Petra, Michael, Katja, Holger, Annette, Elisabeth, Regina und Hucky. Den Text oben habe ich bei Christina Behrens geklaut.

03.07.2023 Stammtisch hilft dem RSV

15.06.2023 Neue Annahmestelle für Euro-Cent

Seniorchef Stefan Pozidis zeigt das Sammelglas

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wir helfen Kindern! So steht es auf einem kleinen Sammelglas, dass nun auch im Restaurant Castell zu finden ist. Ein Rotenburger Stammtisch freut sich über jeden Gast, der seine Kupfercent in das Gläschen wirft. "Wenn alle Leute, die diese Münzen in der Tasche als lästig empfinden, uns diese eigentlich überflüssigen Geldstücke spenden, dann können wir damit so einiges für Kinder in unserer Stadt und der nahen Umgebung bewirken", erklärt Initiator Heinz G. Gehnke, der damit auch ein Fußballturnier für Kinder unter acht Jahren am 1. Juli im Ahe-Stadion unterstützt.
Nachdem im Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu schon fleißig gesammelt wird, hat sich nach dem Sportlertreff *1919 nun auch das Restaurant Castell bereit erklärt, sich im Sinne der guten Sache zu engagieren. Das Sammelglas ist nicht zu übersehen, denn es steht an auf der Theke direkt neben dem großen Bonbongefäß. Sollte jemand eine größere Menge an Kupfergeld loswerden wollen, so kann das gerne auch den Mitarbeitern überreicht werden. Der Stammtisch sagt schon jetzt danke und freut sich auf die rege Teilnahme am Sammelspaß.

07.06.2023 Das Dreierlei der MB

Hucky war der Spielleiter

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Es war ein Wochenende mit viel Sonne, aber und viel Arbeit. Aber wir haben alles wunderbar bewältigt. Zwei Tage haben die Bienen mit böckischer Unterstützung auf der Rowdinale ein Spiel angeboten und auch noch Lose verkauft. Der Erlös kann sich durchaus sehen lassen und wird an einen Rotenburger Verein und an Kinder in Kenia übergeben. Aktiv waren Regina, Sabine, Christa, Carsten, Hucky, Freddy, Thomas und Angehörige.
Heinz, Marion, Elisabeth und Katja B. waren mit Unterstützung aus Ritterhude und Rotenburg für die DKMS im Gange. 41 Personen haben sich neu registrieren lassen und wir drücken die Daumen, dass ein Spender dabei war. Besonders zu erwähnen wäre Elisabeth, die sich als Köchin ausgezeichnet hat. Es war eine tolle Aktion mit vielen netten Leuten für die gute Sache. So waren auch ein Spender und zwei Empfänger von Stammzellen im Rathaus anzutreffen.
Ja und dann haben wir noch eine Wette vorzeitig aufgelöst weil wir sicher waren, dass der HSV wieder nicht aufsteigen wird. Der Werkstattclub aus Scheeßel hat zwei Bälle für die Kinder des RSV bezahlt und hofft nun für 2024 auf die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Ob es wieder eine Wette gibt steht jedoch noch nicht fest. Im Sinne des Wetteinsatzes jedoch, wäre es wunderbar. Vielleicht müssen wir dann ja mal Bälle nach Scheeßel bringen.

07.06.2023 Das Dreierlei-Wochenende

01.05.2023 Thomas Rühmann lädt ein...

Besprechung mit DKMS-Teamleiter

(Foto: Heinz G. Gehnke)

...zur DKMS-Registrierung
Im Rahmen der Handwerkermesse Rowdinale findet am Sonntag, 4. Juni 2023 ab 13 Uhr im Rathaus der Stadt Rotenburg eine Registrierung für die DKMS statt. Dazu schreibt Thomas Rühmann, Fernsehchefarzt bei „In aller Freundschaft“:

Liebe Rotenburger Bürger und liebe Nachbarn aus der Umgebung.
Ein geliebter Mensch in deiner Familie ist erkrankt? Eine Freundin oder ein Freund hat die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs erhalten oder du hast von einem Fall in deinem Bekanntenkreis erfahren? Du möchtest helfen? Aktiviere deine FreundInnen, deine Familie oder deine Kolleginnen und Kollegen und motiviere sie, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Eine Möglichkeit dazu gibt es am 4. Juni im Rotenburger Rathaus. Die Registrierung ist kostenlos, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Herzliche Grüße und Danke für deine Teilnahme
Unterschrift Thomas Rühmann

Wer kann sich registrieren lassen?
Menschen zwischen 17 und 55 Jahren mit einem BMI (Body Mass Index) unter 40, in einer guten körperlichen Verfassung, ohne schwerwiegende Erkrankungen und mit Wohnsitz in Deutschland. Es ist jederzeit möglich, die Registrierung zu widerrufen. Eine Stammzellspende ist immer freiwillig und bedarf zu jedem Zeitpunkt der Zustimmung des Spenders oder der Spenderin. Benötigt für die Registrierung wird auf jeden Fall ein Smartphone. Im Foyer des Rathauses ist ab 12.30 Uhr eine Plauderecke mit Spendern, Empfängern und Fachleuten für alle Fragen eingerichtet.

10.04.2023 Wanderpokal kann jeder

Rowsalie wohnt beim Präsi

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Die Idee entstand beim alljährlichen Eierkloppen in der Taverne. Immer wieder einen neuen Preis für den Sieger zu beschaffen, muss ja nicht sein. Und wer möchte schon einen Wanderpokal? Die Idee, ein Wanderhuhn zu haben mit der gleichen Funktion, kam an. Also hütet nun der Präsi unsere Rowsalie für ein Jahr und am Karfreitag wechselt das blecherne Federvieh dann eventuell zu einem anderen Bock oder in das Heim einer Biene. Aber da muss erst ein Sieger gefunden werden. Wer es dreimal schafft den Wanderpreis zu gewinnen, darf ihn dann auch lebenslang behalten.

08.04.2023 Das Wanderhuhn heißt Rowsalie

Am Start bei Thermoland

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Mehr geht ja kaum. Strahlender Sonnenschein, ein Dutzend gut gelaunter Radler auf einer tollen, von Martina ausgesuchten Strecke, ein Sondertransport für Leute, die nicht radeln konnten, eine wunderbare Kaffeetafel, ein unterhaltsames Spielchen mit Regina als Siegerin und ein Sieger im Eierkloppen, der seinen Preis in einen Wanderpokal umwandelte. Das Ding heißt nun "Wanderhuhn Rowsalie" und wartet bis zum nächsten Jahr in der Taverne auf einen neuen Eigentümer. Schöner kann man einen Karfreitag wohl kaum gestalten und gemütlich ausklingen lassen. Danke an alle Leute, die für unsere Radtour fleißig waren.

04.04.2023 Eine Waschmaschine für das Township

Geldübergabe an Carsten

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Stammtisch hilft bei der Anschaffung
Eine Waschmaschine für das Township "Sir Lowrey's Pass" kann wohl schon bald gekauft werden. Wir hatten vom Wunsch aus Milas Suppenküche in Sumerset West / Südafrika erfahren und spontan eine Summe von 500 Euro an Carsten Kaßburg übergeben. Kaßburg unterstützt die ärmsten Leute dort schon seit Jahren mit einer Patenschaft, aber auch mit Spenden für die Anschaffung der nötigsten Dinge im Township.
"Was bei uns selbstverständlich ist, weckt in Südafrika größte Sehnsüchte. Eine Waschmaschine können sich die Bewohner nicht leisten. Wäsche wird meist mit kaltem Wasser und von Hand gewaschen", erklärt Kaßburg die Situation. Bei seinem jüngsten Besuch hatte er sich über die Möglichkeiten einen kleinen Waschsalon zu errichten berichten lassen.
Natürlich reicht die jetzt übergebene Spende nicht aus, eine entsprechend große Maschine anzuschaffen. Es werden also weitere Spenden benötigt. In Somerset ist geplant, dass die Menschen dort gegen einen ganz kleinen Betrag Bettwäsche und Bekleidung waschen lassen können. Neben einer Suppenküche im Township, in der an fünf Tagen bis zu 800 Essenportionen zubereitet werden, soll das Projekt schon bald realisiert werden.
Geldspenden zur Finanzierung des Vorhabens nimmt Carsten Kaßburg gerne im Weinatelier 13 in Ahausen entgegen. Dort sind auch alle Einzelheiten zum Projekt zu erfahren. Der Weinexperte hilft selbst auch kräftig mit und will im Herbst erneut eine Bücherbörse starten. Alle Erlöse daraus gehen ebenfalls in den Topf, der das Vorhaben ermöglichen soll und sicher auch wird.

26.03.2023 Ein neuer Weltrekord soll her

Ralf Schröder mit Rekordurkunde Nummer 3

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wir sind ja auf vielen Hochzeiten dabei. Neuerdings auch noch bei der Sammelei von Zuckertüten. Mit dem Kugelschreibersammler können wir einen Eintrag ins Rekordebuch nicht erreichen, aber mit Ralf Schröder. Der hat nämlich rund 30.000 Tüten und Würfel, gefüllt mit Zucker, gesammelt und er hat bereits drei Einträge damit bei Guinness. Nun soll der vierte folgen und wir haben famila und Aloha als Partner für die Aktion. Nun also immer daran denken, die Tütchen mitzubringen, wenn sie dann irgendwo in einer Gastronomie zu finden sind. Besonders geeignet sind da sicher Urlaube in aller Welt. Also Knoten ins Taschentuch und dann gibt es auch bald einen neuen Weltrekord.

05.02.2023 Wir haben eine neue Königin

Katja zeigt, wie es geht

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Natürlich keine neue Bienenkönigin, aber eine neue Kohlkönigin trägt nun den Knochenorden für ein Jahr. Christa hat sich knapp vor Elisabeth, Kiki und Volker durchgesetzt, obwohl Hucky und Regina die neue Majestät erst leicht verspätet zum Wettkampf gebracht hatten. Urplötzlich gab es auch erstklassiges Wanderwetter und die Spiele auf der Strecke sorgten für beste Stimmung. Carsten hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und Unterhaltsames erdacht. Seinen Titel wurde er zwar los, aber dafür bekam er Lob von allen Seiten.
Wenn auch Sabine, Thomas und Martina erst später in die Veranstaltung eingriffen, so hatten doch alle ihren Spaß und ein gemütlicher Abend ging recht schnell vorbei. Der Präsi dankte allen B, die geholfen hatten, dass auch die diesjährige Cool-Tour noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird.

05.02.2023 Cool-Tour 2023

30.01.2023 Das war eine runde Sache

Sorgten für Begeisterung: Rolf Becker

und die Familie Schmidt (Foto: Heinz G. Gehnke)

Ein voller Saal im Hotel Landhaus Wachtelhof, ein bestens aufgelegter Schauspieler Rolf Becker und ein Quartett fröhlicher Leute aus Lauenbrück namens Schmidt. Das sind ideale Bedingungen für einen tollen Benefizabend. Vieles vom dem, was Friedrich Ringelnatz vor vielen Jahren zu Papier brachte, hat Becker in begeisternder Art und Weise dem Publikum sehr nahe gebracht. Das Musikspiel der Schmidts konnte nicht besser ausgewählt sein. Wohl nur selten darf so ein Abend als absolut erlebenswert nachbetrachtet werden. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch, dem Landhaus Wachtelhof für die tolle Unterstützung und den Akteuren für eine unvergessliche Darbietung.

21.01.2023 Stricken für die Ukraine

Marion übergibt Stricksachen an Oleg

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das ist klasse. Bei famila kamen Kartons und Tüten mit gestrickter Kleidung an. Es waren aber nicht nur Schals, Mützen und Socken in den Verpackungen sondern ebenfalls Spielzeuge, die aus Wolle für die Menschen in der Ukraine hergestellt wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mit Nadeln aktiv waren. Einen besonderen Gruß schicken wir nach Goldenstedt zum Goldkönig mit seinem Team. Die waren ebenfalls ganz besonders aktiv. Die Sachen sind bereits verladen (siehe Foto) und gehen schon in den nächsten Tagen an die Empfänger in der Ukraine.


20.01.2023 Und jetzt ist es kühl am Kopf

Sogar der Bart ist mit ab

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Ruud spendet seine Haarpracht
Der "Flying Dutchman" trug auf dem Kopf das, was man umgangssprachlich als "Matte" bezeichnet. Die Haare waren lang - und zwar schon rund 30 Zentimeter. Er hatte seine Haarpracht aber nicht aufgrund des kühlen Winterwetters, sondern weil er seine Haare spenden wollte.
Der gebürtige Niederländer hatte in jungen Jahren einmal sehr lange Haare. Und irgendwann fielen die der Schere zum Opfer. "Damals einfach wild abgeschnitten, worüber ich mich im Nachhinein geärgert habe", erzählt er. Denn lange Haare sind begehrt für die Herstellung hochwertiger Naturhaarbedeckungen. Viele Menschen sind auf diese angewiesen, etwa nach Unfällen, Krankheiten oder als Folge einer Chemotherapie.
Dass er sich erneut dazu entschied, die Haare nochmals wachsen zu lassen und dann zu spenden, hatte gleich eine Reihe von Auslösern. Erst einmal spendeten seine beiden Töchter ihre langen Haare ebenfalls. Ebenso ein Bekannter aus den Niederlanden. Und: In einem Möbelhaus traf Ruud Ratering eine Mutter mit Kind - und das hatte eine Glatze, schaute aber, wie er berichtet, lange auf Ruuds Haare. All das zusammengenommen führte zum Ergebnis: Die Spende wird gemacht, wenn die Haare lang genug sind.
Die Mindestlänge für eine Spende hatte Ruud mittlerweile schon überschritten, sodass nun die Schere ins Spiel kam. Zöpfe wurden gebunden und dann hieß es: Kurzhaarschnitt. Damit das alles professionell über die Bühne geht, fuhr er zum Friseur Wesseloh nach Scheeßel, denn der Salon ist Partner der Seite www.haare-spenden.de. Auf der Homepage können Interessierte, die über eine ähnliche Spende nachdenken, alle Infos nachlesen.

08.01.2023 Ein guter Start für 2023

Eine Urkunde für den Club

(Foto: Marion Schmidt)

Na das ging ja flott los im Neuen Jahr. Der erste Stammtisch hatte eine Rekordbeteiligung und eine Überraschung parat. Lutz Früchtenicht von der DLRG Rotenburg überbrachte eine Urkunde vom Bundesministerium für Inneres und für Heimat. Zusammen mit seinem Stellvertreter Markus Schrader gelang es ihm ohne Probleme, den Präsi für Sekunden aus der Fassung zu bringen. Der hatte beim Förderpreis "Helfende Hand" angezeigt, dass wir ein "Innovatives Konzept" umgesetzt hatten, nämlich der Ortsgruppe der Lebensretter 1000 Euro zu spenden. Dafür gab es zwar kein Geld, aber eben eine Urkunde.

Hucky weiß was Gäste mögen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Schon einen Tag später waren Bienen und Böcke wieder beieinander. Die Spechte hatten zum Pufferessen im Garten und auf der Terrasse eingeladen. Hintergrund war auch, dass wir in Löningen zwar Gutscheine bekommen hatten, diese aber nicht vor Ort einlösen konnten. So organisierte Regina alles, was zu so einer Party dazugehört und Hucky zeigte seine Kochkünste an der Pufferpfanne. Gemütlich war der Abend und es hat allen geschmeckt. Über die Anzahl der verzerrten Puffer herrscht Stillschweigen. Ist sicher auch besser so.

31.12.2022 Ein Elefant für Christa

Spaß und gute Laune am Stammtisch

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Die Stimmung war echt gut am letzten Freitag im Dezember 2022 in der Taverne. Ein Grund war sicher das Schrottwichteln. Da gab es ja tolle Sachen zu erobern. Neben Literatur waren auch so "nützliche Dinge" wie Omas Sammeltasse oder ein Massagehandschuh im Angebot. Immer wieder mussten die tollen Geschenke weitergereicht werden und schließlich bekamen alle 10 Bienen und Böcke das, was schon mal Sinn macht. Königin Petra hat nun auch Licht auf dem WC in ihrer Wohnung und zusätzlich nahm sie eine Rolle WC-Papier mit Sonderdruck mit in den kleinsten Raum ihrer Wohnung. Christa überzeugte den Präsi letztlich noch, seinen Elefanten mit Wackelkopp zu tauschen. So wurde er dann glücklicher Besitzer einer Flasche Likör aus Berlin. Über den Verbleib der Buddel in Form des Fernsehturms wird bereits gerätselt.

27.12.2022 Nur einer hat es geahnt

Der Messtrupp nach der Arbeit

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Weihnachten 2022 und kein Schnee, kein Frost, kein Eis. So war es auch in den Jahren zuvor. Unser Wettertipp hatte auch nur eine richtige Voraussage. Von minus 7,2 bis hin zu 12,4 Grad wurde auf den Teilnahmezetteln notiert. Die meisten Tipps lagen jedoch im Plusbereich. Und dabei war es wenige Tage vor dem Heiligabend noch bitter kalt im Dorf. Auf jeden Fall haben wir am 24. Dezember 2022 pünktlich um 12 Uhr die Temperatur auf dem Pferdemarkt in einem Meter Höhe gemessen und wir konnten auf dem Thermometer warme 9,2 Grad ablesen. Aber wie wird es am 24. Dezember 2023 sein? Darüber wollen wir aber jetzt noch nicht nachdenken.

19.12.2022 Schauspieler Rolf Becker kommt wieder

Freddy Schmidt spielt die Geige

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Ringelnatzabend im Wachtelhof
Kurz vor Weihnachten kommt noch eine tolle Nachricht für alle Leute, die gerne einen Joachim-Ringelnatz-Abend erleben möchten. Die Winterlesung steht unter dem Motto "Ich komme und ich gehe wieder". Der Schauspieler Rolf Becker, der schon vor rund einem Jahr mit einer vorweihnachtlichen Lesung die Besucher im Wachtelhof begeistern konnte, wird sich der Thematik annehmen. Musikalisch wird er von Freddy Schmidt aus Scheeßel begleitet, der ebenfalls und schon mehrfach im Wachtelhof auftrat und seine Geige sprechen ließ.
Der Vorverkauf für diese Benefizveranstaltung am 29. Januar 2023 läuft im Warenhaus famila an der Information, in der Touristinfo im Rathaus und im Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu. Für jedes Ticket wird um eine Spende in Höhe von 20 Euro gebeten. Sollte es Restkarten geben, wären diese an der Abendkasse für 25 Euro zu haben. Mehr über die Winterlesung erfahren alle Leser in der nächsten Ausgabe des Wümme-Kurier. Es sei noch erwähnt, dass sich Eintrittskarten ideal als Weihnachtsgeschenk eignen-

17.12.2022 Und alle waren brav

Die Bienen hatten ihren Spaß

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Ein schöner Abend war es für den Club. Gutes Essen und Getränke, interessante Gespräche, eine Tombola mit bemerkenswerten Preisen und als Hit dann der Auftritt des Weihnachtsmannes. Der hatte für jeden Teilnehmer an der Weihnachtsfeier einen passenden Spruch und sogar Geschenke dabei. Petra hat einen Knirps gewonnen und der Präsi einen teuren, wenn auch nicht schönen, Bilderrahmen. Gelobt wurde immer wieder das tolle Essen und beim Nachtisch drehten einige Bienen sogar mit den Augen. Na das lässt dann für 2023 hoffen und am liebsten mit allen Leuten, die auch heuer dabei waren.

17.12.2022 Böcke-und-Bienen-Weihnachtsfeier 2022

11.12.2022 Lose gingen weg wie warme Semmeln

Der Stand mit Losen am Weichelsee

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Nicht wie angekündigt zwei, sondern nur einen Tag brauchten Regina, Hucky, Carsten, Sabine, Katja B und Christa, um alle Lose zu verkaufen. So waren dann auch zahlreiche strahlende Kinderaugen unter den Besuchern am Weichelsee beim WinterZauberStrand zu entdecken. Tolle Preise gab es zu gewinnen und selbst für Nieten wurden Trostpreise verteilt. Auch das Drumherum stimmte mit Geschenkartikeln aus Holz, Bratwurst, Burgern, Heißgetränken und einem kleinen Karussell für Kinder. Das lässt einen fehlenden Weihnachtsmarkt schon fast ein wenig vergessen.

03.12.2022 Jeden Tag ein Türchen

Petra verteilt die Kalender

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Nun hat sogar Rotenburg einen eigenen Adventskalender. Aber auch alle B+B haben davon ein Exemplar und dürfen nun täglich nach Öffnen eines Türchens auf einen schönen Preis hoffen. Mit einem Tag Verspätung, aber rechtzeitig vor dem Nikolaustag, hat Petra die schön verpackten Kalender beim Stammtisch verteilt. Nun wird es also nicht langweilig in der Vorweihnachtszeit und wer weiß, vielleicht wird ja auch mal die Zahl auf einem unserer Kalender veröffentlicht. Auf jeden Fall haben wir mit dem Ankauf der Kalender dazu beigetragen, dass damit ein guter Zweck erfüllt wird. Danke an Romina Wöhrle für Idee auf diesem Wege Sinnvolles zu tun.

06.11.2022 Geld und Handschuhe

Der Boxer Levan Shonia mit den Handschuhen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Es gibt Tage, da sind wir gleich an mehreren Stellen aktiv. Am 6. November 2022 waren wir zunächst mit Heinz Goldstein im Campus Unterstedt, um einem Sportler aus der Ukraine Boxhandschuhe zu überreichen. Levan Shonia sucht Anschluss an einen Boxclub und möchte dort auch den Nachwuchswuchs trainieren.
Am Nachmittag hatten wir erneut Visselhövede auf dem Zettel. Wieder ging Geld aus aller Welt an die Bürgerstiftung. Es waren Münzen und Scheine der unterschiedlichsten Währungen, die wir dem ehemaligen Bürgermeister Ralf Goebel auf dem Martinsmarkt übereichten. Rund 6 Kilogramm zeigte die Waage an. Ist doch ganz ordentlich, was da immer noch zusammenkommt.

06.11.2022 Geldübergabe an Bürgerstiftung

02.11.2022 Eine kleine Party am Dienstag

Zwei Bienen und der Jubilar

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Am 1. November 2022 war es genau 1 Jahr her, seit Alex Beta die Regie im Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu übernommen hat. Wir haben genau an diesem Tag herzlich gratuliert und dem redegewandten Gastronom bescheinigt, dass er uns ein Jahr lang zu unserer vollsten Zufriedenheit mit Speisen und Getränke versorgt hat. Unsere Zufriedenheit haben wir mit dem Goldenen Pommeskorb untermauert und gleichzeitig den Wunsch an ihn geäußert, dass er noch lange unser Wirt bleibt. Alles Gute, viel Gesundheit und immer ein Portion Humor, das wünschen wir ihm auch in den kommenden Jahren. Danke Alex!

30.10.2022 Ein Dankeschön aus der Ukraine

Der Dank aus der Ukraine

(Foto: Marion Schmidt)

Stellvertretend für den Stammtisch durfte der Präsi ein Dankeschön aus der Ukraine entgegennehmen. Er hat sich sehr darüber gefreut und gibt den Dank gerne an alle B&B weiter. Wenn auch andere Leute vom Team Königskamp viel mehr Zeit investiert haben, so wurde die Leistung der B&B gleichwertig anerkannt.
Für alle, die nicht so gut ukrainisch können, hier die Google-Übersetzung:
Dankbarkeit. Die Kirche des Knvep von St. Tsuman. Herzlichen Dank für außerordentliche Bemühungen in der Organisation der Sammlung und Lieferung humanitärer Hilfe für die Menschen der Ukraine während des Krieges. Siegel und Unterschrift des Pfarrers der Kirche.

17.10.2022 Weihnachten im T-Shirt oder Pullover?

So war es 2021. Der Bürgermeister war Zeuge

...der Messung (Foto: Heinz G. Gehnke)

Noch ist es ja ein Weilchen hin bis zum Heiligen Abend. Aber wer einen tollen Präsentkorb gewinnen möchte, der könnte sich ja jetzt schon an einem Schätzspiel beteiligen. Im Vorjahr wurde präzise vorausgesagt, welche Temperatur das Thermometer am 24. Dezember um 12 Uhr in einem Meter Höhe auf dem Pferdemarkt in Rotenburg anzeigt.
Auch in diesem Jahr geht es wieder um einen, oder gerne auch mehrere Tipps, wie das Wetter wird. Teilnahmekärtchen gibt es in Rotenburg bei famila an der Infotheke, im Restaurant Aloha und in Bothel im Restaurant Sirtaki. Die Teilnahme ist allen Menschen möglich und für jeden Tipp bitten wir um eine Spende von zwei Euro. Wer am besten voraussagt, wie warm oder kalt es sein wird, bekommt zwischen Weihnachten und Neujahr seinen Preis im famila-Warenhaus überreicht.
Selbstverständlich gibt es für alle Tipps auch einen Anmeldeschluss. Dieser ist am 12. Dezember 2022 um 12 Uhr. "Dann geht nichts mehr, denn wenn der Termin zu dicht am Heiligabend wäre, könnten die Veraussagen auch einfacher werden", erklärt Bienenkönigin Petra. Alle Erlöse aus dieser Aktion werden wieder für Kinder in Not verwendet. Die Messung der Temperatur findet öffentlich statt und wird von einer prominenten Person überwacht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Tippscheine sind ab sofort zu haben.

14.10.2022 Wenn B und B nach Kenia reisen

Kenia: Green Olive

(Foto: Regina Specht)

Da macht Wiedersehen Freude
Zu dritt haben sich Katja, Holger und Regina im September auf den Weg nach Kenia gemacht. Im Gepäck hatten sie Baby- und Kinderkleidung, Hygieneartikel und kleine Geschenke. Vom Stammtisch gab es zudem Bargeld aus der Aktion "Kupfer für Kinder". Auch erreichten uns viele Einzelspenden um vor Ort direkte Hilfe zu leisten. [Hier der Bericht von Regina...]

10.10.2022 Der olympische Gedanke ist wichtig

DM Kartoffelschälen 2022: 9. Platz für die "Bienen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Zufriedene Gesichter bei den Böcken. Immerhin erreichten unsere Bienen im Mannschaftswettbewerb der Deutschen Meisterschaften im Kartoffelschälen einen beachtlichen neunten Platz. "Die Wahlen in Niedersachen haben uns Leute gekostet, die immer vorne mitgemischt haben", erklärt der Präsi. "Unsere fünf Mistbienen haben in sieben Minuten mehr als elf Kilogramm Kartoffeln von der Schale befreit. Das ist völlig in Ordnung", sagen die Böcke und freuen sich schon auf die 24. Meisterschaft im nächsten Jahr. "„Dann wollen wir wieder ganz vorne mitmischen und auch mindestens zwei Teilnehmer in den Endwettbewerb entsenden", zeigt sich das Präsidium optimistisch.

10.10.2022 Dt. Meisterschaften Kartoffelschälen

08.10.2022 Und plötzlich ist das Laufrad weg

Übergabe des Laufrades an Ben

durch Petra und Fred Krüger (Foto: Heinz G. Gehnke)

Wir trösten einen kleinen Jungen
Es passiert an einem Donnertag früh morgens in Rotenburg. Jennifer Schulz* ist mit Sohn Ben auf dem Weg zu einem Supermarkt in der Harburger Straße. Der kleine Junge ist auf einem Laufrad unterwegs, das sein ganzer Stolz ist. Er liebt das Spielzeug und wann immer es möglich ist, dreht er damit seine Runden. Schon einen Tag später wird Ben drei Jahre alt und möchte wieder eine Runde durch die Gegend drehen.
Daraus wird aber nichts. Jennifer Schulz parkt das kleine Rad hinter den Einkaufswagen vor dem Supermarkt und erledigt zusammen mit ihrem Sohn die Einkäufe. Als die beiden jedoch den Markt verlassen ist das Entsetzen groß. Das kleine blaue Rad steht nicht mehr an der Stelle, wo es abgestellt wurde. Der Junge weint bitterlich, sucht mit seiner Mutter die Gegend ab - ohne Erfolg. Sogar die Oma des Jungen schaltet sich ein, erzählt die Geschichte bei Facebook und bittet um Mithilfe - ebenfalls ohne Erfolg.
Wir erfahren von der Sache und zeigen uns genauso entsetzt wie viele Leute im Internet. Das Laufrad jedoch bleibt verschwunden. "Es kann doch wohl nicht angehen, dass Kinder beklaut werden. Da müssen wir was tun", sagt Petra, unsere Bienenkönigin. Also fackeln wir nicht lange und ordern für den kleinen Ben ein neues Laufrad, das dem geklauten sehr ähnlich sieht, im Fachhandel.
Ben hat nun sein neues Rad und bei der Übergabe war sogar ein Polizist dabei, der Mutter wie dem Jungen erklärte, was zu tun ist, um einen weiteren Diebstahl nach Mög-lichkeit zu vermeiden. "Grundsätzlich gilt", so der Kontaktbeamte der Rotenburger Polizei Fred Krüger, "das Rad immer mit einem Schloss anzuschließen, das nicht mal eben geknackt werden kann. Zusätzlich sinnvoll ist es, das Rad kodieren zu lassen und so vorhanden, die Rahmennummer zu notieren. Hilfreich sind auch besondere Markierungen am Rahmen".
Für uns war es eine Herzensangelegenheit dem kleinen Jungen zu helfen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, sich vor Diebstählen zu schützen. "Ich rate zusätzlich Kaufbelege aufzubewahren und Fotos vom Rad und seinen Besonderheiten zu machen. Alle Einzelheiten können helfen, den Dieb zu erwischen und das Rad zurückzubekommen", erläutert Fred Krüger den Eltern des Jungen.

(*Die Namen der betroffenen Personen wurden geändert)

04.10.2022 Die Kuchenbäume sind gepflanzt

Buddeln macht Spaß und hilft der Natur

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Eigentlich wollte der Warenhausleiter von famila Obstbäume eingraben lassen. Das ging jedoch noch nicht, weil die Pflanzen noch zu viele Blätter hatten. Also bat er uns, zunächst andere Ballenware in ein Feld bei Waffensen zu pflanzen. So kam es dann auch und Apfel- wie Birnenbäume kommen in den nächsten Tagen hinzu. Schon seit 2019 findet immer am 3. Oktober das sogenannte "einheitsbuddeln" statt. Alle Bürger sind aufgerufen, jeweils einen Baum zu pflanzen um damit einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Sogar ein Radiosender aus Hannover ist für Niedersachsen mit von der Partie und dem Vorschlag, aus der Buddelei gleich noch eine kleine Feier zu machen, folgen wir seit einigen Jahren. Nicht nur Warenhausleiter Michael Lüllau weiß genau, wie wichtig so eine Aktion für die Umwelt ist. famila ist also weiterhin mit uns dabei und Henning Poppe hat uns jüngst tatkräftig unterstützt. Er plant, an der Bundesstraße 75 noch weitere Obstbäume zu pflanzen und sogar eine Blühwiese anzulegen. Zunächst aber beobachtet er ganz genau, ob denn an unseren Kuchenbäumen auch Kuchen wachsen werden. Wir haben die Mitarbeit für 2023 bereits zugesagt.

04.10.2022 Böcke und Bienen beim "einheitsbuddeln"

29.09.2022 Geschenk ist abgeholt

An Tagen wie diesen...

Der Präsi wurde getauft (Foto: H&F)

Was war das für eine superschöne Idee der MB! Sie hatten zum runden Geburtstag für den Präsi sich ein ganz besonderes Geschenk ausgedacht. Ab in die Luft mit dem Kerl, muss wohl der Grundgedanke gewesen sein, und der war mehr als richtig. Es hat zwar ein Weilchen gedauert, einen passenden Termin zu finden, aber nun wurde der Gutschein in eine unvergessliche Fahrt im Heißluftballon umgesetzt. Rotenburg und die umliegenden Ort aus 250 bis 400 Metern Höhe zu begucken ist ja auch nicht so alltäglich. Erst musste Heinz mit aufbauen, später mit einsacken und dann auch noch die Taufe überstehen. Aber: Alles klappte prima – DANKE EUCH!

29.09.2022 Fahrt im Heißlufttballon

25.09.2022 Unsere Enten schwächeln

Und los geht die Reise

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das ist doch eine ganz tolle Sache. Alljährlich treffen sich rund 5000 Plastikentchen zu einem Wettrennen auf der Wümme. Wer auf das richtige Federvieh gesetzt hat, bekommt einen wertvollen Preis und die Erlöse werden für den guten Zweck verwendet. Nun wäre es noch schön, wenn der Moderator sein Megafon in Richtung Publikum auf der Brücke und nicht nur zu dem tollen Begleitorchester aussteuern würde. Einen Vorschlag hätten wir noch. Es gibt doch einen Kanuverein. Warum werden die Mitglieder nicht um Hilfe gebeten und verfolgen die Enten auf der Wümme? Dabei könnten viele der Plastiktiere, die im Gebüsch sich verfangen, doch mit einem entsprechenden Werkzeug wieder in den Fluss geleitet werden. Ich freue mich 2023 beim 23. Rotenburger Entenrennen dabei zu sein. Und dann haben unsere Enten ganz sicher den Schnabel ganz vorne.

22.09.2022 Eine Kiepe und viele Enten

Marion übergibt die Kiepe an Carsten Kaßburg

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Die Lese im Weingut Wümme in Unterstedt ist abgeschlossen und wir freuen uns auf den neuen Wein. Der Präsi ist ja längst stolzer Pate für einen Rebstock und nun haben die Hobbywinzer auch noch eine tolle Kiepe von Marion geschenkt bekommen. Diese haben sie aber nicht zum Einsatz gebracht, denn der Korb soll als Ausstellungstück dienen. Eine sehr gute Idee.
In diesem Jahr haben wir auch mal wieder Enten-Lose erworben und möchten die Gewinne mit in die Weihnachtstombola nehmen. Aber: Hatten unsere Enten auch den Schnabel vorne? Wer aufgepasst hat, wird es schon gleich wissen. Alle anderen müssen dann eben bis zum 16. Dezember warten.

22.09.2022 Entenrennen-Loskauf

18.09.2022 Neue Sammlungen für die Ukraine

Lagerarbeit beim Ukraine-Team Königskamp

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Der Arbeitskreis hat sich vergrößert
Mitglieder der "Flüchtlingshilfe Ukraine Achim, Verden, Bremen und umzu" haben über Facebook ein funktionierendes Netzwerk aufgebaut. So wird Menschen in der Ukraine gezielt geholfen. Aber auch hier wird organisiert und unterstützt. In Rotenburg hat sich in den vergangenen
Wochen ein Team mit Ehrenamtlichen gebildet, das aus Mitgliedern der Leas und Lions, aber auch aus den Machern der Rowdinale, uns und weiteren Einzelpersonen besteht. Zahlreiche Hilfstransporte waren bereits unterwegs und es geht weiter.
Ab sofort werden wieder Hilfsgüter gesammelt und für einen Konvoi in das Kriegsgebiet zusammengestellt. Das "Ukraine-Team Königskamp" wird am 27. Oktober mit vier Fahrzeugen aufbrechen und sucht nun dringend benötigte Dinge wie Fischkonserven, haltbare Lebensmittel in Dosen - bitte keine Gläser - Nudeln, Eintöpfe, Nussmischungen und Proteinriegel. Gefragt sind ebenfalls Medikamente und Hygieneartikel, warme Kleidung, Jacken, Stiefel und Strümpfe, gerne auch Wolle mit Stricknadeln.
Gesammelt wird jeden Freitag noch bis zum 21. Oktober 2022, immer in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Königskamp über die Zufahrt Soltauer Straße in einem alten Stallgebäude. Lagerfläche ist ausreichend vorhanden und vor Ort wird auch darüber informiert, wohin die Reise geht und wie geholfen wird. Einige der Helfer waren bereits mehrfach in der Ukraine und können ausführlich darüber berichten.

11.09.2022 Neue Töpfe für Kinder in Kenia

Rosa Martin (Mitte) mit Regina Specht

und Alex Beta (Foto: Heinz G. Gehnke)

Rentnerin Rosa Martin spendet Kupfermünzen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Gast in das Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu kommt und dort Kupfermünzen in eine Spendenbox wirft. So wird das Sparhäuschen im Laufe der Zeit gefüllt und nach der jeweiligen Leerung geht das Geld an elternlose Kinder in Mtwapa/Kenia. Jetzt aber musste Gastwirt Alex Beta doch staunen, als eine Rentnerin mit einer schweren Leinentasche zu ihm kam. Sie habe, so die Spenderin Rosa Martin, Cent-Münzen gesammelt und wolle diese für Kinder abgeben.
Beta informierte uns und wir dankten der Spenderin mit einem Geschenk aus Kenia und einer Urkunde für die Unterstützung. So erfuhr dann Rosa Martin auch gleich, dass für ihre Spende in Höhe vom 33,25 Euro jetzt neue Kochtöpfe gekauft werden sollen. Das Heim "Grüne Olive" versorgt rund 50 Kinder mit Nahrung und Kleidung und kümmert sich auch um die medizinische Betreuung der Waisen, die ohne Eltern aufwachsen müssen.
Gastwirt Alex Beta zeigte sich beeindruckt und entschied spontan, eine große Pizza und ein Getränk an den Gast zu spendieren, der schätzen kann, aus wie vielen Münzen die Spende besteht. "Das zu erraten ist nicht einfach, aber ich bin sicher, dass uns ein Tipp erreichen wird, der mit der tatsächlichen Summe nahezu übereinstimmt. Wer mitmachen möchte sollte seinen Tipp per Mail an zeigherz@freenet.de übermitteln", empfiehlt Alex. Einsendeschluss ist der 10. Oktober. Kupfergeld wird übrigens auch weiterhin im Aloha angenommen.

17.08.2022 Im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Die Finger von Gehnke und Holzapfel

mit dem Autogramm von Serge Gnabry (Foto: Marion Schmidt)

Serge Gnabry und wir sind dabei
Was haben der HarleyOpa und der Präsi mit dem Torjäger Serge Gnaby gemeinsam? Also gegen den Ball treten kann das wohl nicht sein; aus dem Alter sind die beiden Rentner längst raus. Aber für eine ganz wichtige Sache ziehen der Gladbach- und Werder-Fan dann doch am gleichen Strang. Alle drei unterstützen die Aktion "Polished Man" mit auffälliger optischer Kennzeichnung, nämlich einem lackierten Fingernagel.
Es gibt natürlich auch noch viele andere Männer, die sich der Kampagne längst angeschlossen haben. Einem kleinen Mädchen aus Kambodscha namens Thea ist es zu verdanken, dass Kindesmissbrauch weltweit wieder verstärkt thematisiert wird. Elliot Costello, ein Australier, lernt das Mädchen auf einer Asienreise kennen und erfährt, dass sie jahrelang sexuell missbraucht wurde. Ihre Mutter hatte sie nach dem Tod des Vaters in ein Heim gebracht. Sie ist erst acht Jahre alt, als sie zum ersten Mal vom Leiter des Heimes vergewaltigt wird. Zwei Jahre lang wird sie täglich missbraucht und findet keinen Weg dem zu entgehen.
Costello erlebt im Spiel, wie Thea mit einem Filzstift ein Herz auf seine Hand malt und die Fingernägel hellblau lackiert. Zum Abschied verspricht er dem Mädchen, sich immer einen Fingernagel zu lackieren, um sich an sie und ihr Schicksal zu erinnern. Zurück in Australien startet er die Kampagne #PolishedMan - auf Deutsch: polierter Mann - die Männer aufruft, durch einen lackierten Fingernagel ein Zeichen gegen Kindesmissbrauch zu setzen. Schnell schießen sich sogar Prominente wie Hugh Jackmann, Ashton Kutcher oder Alec Baldwin der Kampagne an. Geld wird gesammelt für Initiativen gegen Kindesmissbrauch, die Aktion findet weltweit Anerkennung.
Auch Serge Gnabry, der sogar kurz für Werder Bremen spielte, lackierte sich einen Fingernagel und sorgte damit für viel Interesse, und das nicht nur in der Welt des Fußballs. Mit einem Gruß aus München nahm er zur Kenntnis, dass es auch hier Männer gibt, die sich der Kampagne angeschlossen haben. In der Post fand der Präsi dazu einen Brief aus München mit einem signierten Foto des Nationalspielers. "Wir haben dem Stürmer mitgeteilt, dass auch wir dabei sind, aber eigentlich nicht damit gerechnet, Post von Serge zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dabei zu sein", erzählt Gehnke, der sich, wie alle vom Club, ebenfalls mit viel Herzblut für Kinder einsetzt.

29.07.2022 Auf diesen Handwerker ist Verlass

Sammelt Eurocent: Werner Kölkes aus Scheeßel

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Werner Kölkes sammelt "Kupfer für Kinder"
Mittlerweile sind zahlreiche Menschen unserem Aufruf gefolgt und haben ihre Kupfercent aussortiert und an den Sammelstellen abgegeben. Spendengläser stehen im Restaurant Aloha und im Sportlerheim im Stadion "In der Ahe" in Rotenburg. Aber auch in Schneverdingen und Wagenfeld wird gesammelt. Nicht neu ist außerdem, dass der Steinmetzmeister Werner Kölkes aus Scheeßel jeden Cent aussortiert und gesondert lagert. Neu ist aber, dass nun zusätzlich andere Scheeßeler Bürger Kupfermünzen gespendet haben.
Als die Sammlung mal wieder abgeholt wird, staunen wir nicht schlecht. Haben sich doch zur Tüte von Kölkes kleine Gläser mit Kupfergeld angesammelt. "Die wurden mir von Nachbarn und Bekannten gebracht", erzählt der Steinmetz und erklärt auch gleich, dass er auch künftig gerne alle Cent annehmen wird. Er weiß längst, dass mit dem Geld Kindern in Afrika, aber auch im Landkreis Rotenburg geholfen wird. "Es tut niemanden weh, wenn er seine Kupfermünzen für den guten Zweck spendet und die Hilfe kommt an", sagt Kölkes, der bereits sogar über eine Spenderurkunde verfügt.
Wer sich der Spendenaktion anschließen möchte, der muss ganz einfach nur die Kupfermünzen beiseitelegen und gelegentlich in einer Sammelstelle abgeben. Jeder Spender darf selbst entscheiden, ob mit seinem Geld Kindern in Kenia oder hier im Landkreis geholfen werden soll. Wer mehr über die Aktion wissen möchte, der kann eine Mail schreiben oder die Nummer 01578 50 60 223 anrufen. Ab einer Sammelsumme von zehn Euro kann eine Spendenurkunde ausgestellt werden. Soeben wurde ein Glas mit Münzen im Aloha abgegeben. Auch dafür geht ein Dankeschön an die Spenderin.

19.06.2022 Ein Team im Halbfinale

Der Stock auf dem Weg zu König

(Fotos: Heinz G. Gehnke)

Besser hätte alles kaum laufen können. Die äußeren Bedingen waren gut, alle Leute bei bester Laune und die Organisation war tadellos. So ist die Stuckenborstel Open 2022 zu überschreiben. Wir waren mit drei Teams am Start und sind mächtig stolz, dass es eine Mannschaft bis in Halbfinale geschafft hat. Die Böcke (Hucky, Alfred, Carsten) und die Bienen (Regina, Christa, Sabine) staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass Team Nummer drei (Volker, Elisabeth, Katja) gleich die beiden ersten Spiele gewinnen konnte und es in Viertelfinale schaffte. Auch diese Hürde wurde nach spannenden Kampf genommen und so war der Rest des Teams dabei, als es im Halbfinale nur knapp nicht gegen den späteren Sieger reichte. Mit 1:2 mussten sich die Mannschaft geschlagen geben. Hatten auch die Bienen die späteren Sieger und den Vizemeister in den Vorrunden besiegt, so durften sie, wie die Böcke auch, nach den Vorrundenspielen begeisterte Zuschauer sein. Spaß hat es trotzdem allen gemacht und ein wunderschöner Nachmittag in der Natur wird sicher noch länger für Gesprächsstoff sorgen.

19.06.2022 Stuckenborstel Open 2022

14.06.2022 Kugelschreiber und kein Ende in Sicht

Bendig und die Kugelschreiber

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das hatte famila Warenhausleiter Nico Schacht nicht für möglich gehalten. Unser Aufruf, doch Kugelschreiber für den Sammler Heinz-Hermann Bendig aus Brockel zu spendieren, hatte einen völlig unerwarteten Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit trudelten mehr als 500 unterschiedliche Schreibgeräte an der Info ein und weitere Spenden sind bereits in der Post und auf dem Weg zu uns. Auch was Schacht zu sehen bekam, war schon mehr als kurios. Nicht nur die unterschiedlichsten Farben und Formen ließen ihn staunen. Lustige Werbeideen kamen zum Vorschein und zauberten ein Lächeln in das Gesicht des Mannes, der selbst nur allzu gerne ungewöhnliche Werbewege beschreitet um auf sein Warenhaus aufmerksam zu machen. „Das macht richtig Spaß zu beobachten, wie unsere Kunden behilflich sind, dem Sammler zu helfen. Wir werden das auch weiter unterstützen und sind sicher, dass er einen neuen Rekord aufstellen wird“, so Schacht, dem besonders ein Schreibgerät in Form eines langgezogenen Hundes gefiel. Eine Übergabe der ersten 500 Kugelschreiber ist bereits erfolgt, eine weitere ist für Mitte Juli geplant. Wer Kugelschreiber sonntags abgeben möchte, der kann das auch im Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu tun.

14.06.2022 Eine gute Idee zum Nachmachen

Neue Bälle für die jüngsten Kicker

(Foto: Freddy Lützow)

Drei Wetten hat der Chef vom Werkstattclub (WCS) aus Scheeßel bereits verloren. Das soll sich ändern. Auch der Wetteinsatz bekommt ein völlig neues Gesicht. Matthias Rathjen aus dem Beeke-Städtchen war und ist immer noch fest davon überzeugt, dass der Hamburger Sportverein (HSV) wieder in die 1. Fußball-Liga aufsteigt. Das sieht der Päsi ganz anders. Er wettet, dass es so schnell nicht passieren wird.
Nach der ersten verlorenen Wette musste sich ein HSV-Fan vom WCS mit Bier duschen lassen. Das Vergnügen war groß, die Schadenfreude kannte vor allem bei den Werder-Fans keine Grenzen. Um Getränke jedoch wollen Gehnke und Rathjen nun nicht mehr wetten und verpassten nun der bereits abgelaufenen Saison einen neuen Wetteinsatz, von dem jetzt Kinder profitieren werden. Gedacht ist dabei an die allerjüngsten Kicker aus Rotenburg oder Scheeßel.
Nun hat es der HSV ja bekanntlich wieder nicht ins Fußball-Oberhaus geschafft, Werder hingeben nach einem Zweitligajahr mit viel Glück schon. Also muss Rathjen für die verlorene Wette zahlen. "Das mache ich gerne, denn wir kaufen für den Nachwuchs auf dem Fußballplatz zwei Bälle. Diese gehen dann entweder nach Rotenburg oder bleiben hier in Scheeßel", erklärt der HSV-Fan und freut sich auf die nächste Wette. Beide Kontrahenten haben die Fußbälle nun an die Jüngsten des Rotenburger Sportvereins übergeben.
Die nächste Wette ist längst abgeschlossen. Werder-Fan Gehnke meint, dass der HSV auch in der kommenden Saison den Aufstieg nicht schaffen wird. Behält er Recht, gehen wieder zwei Bälle zum RSV. Sollte Matthias Rathjen diesmal nicht den Kürzeren ziehen, kommen die Bälle nach Scheeßel. Diese Wette wollen die beiden Fußballfans auch in der Zukunft, eventuell anders formuliert, beibehalten. "Wir möchten helfen, dass die Kinder beste Trainingsmöglichkeiten vorfinden, denn es geht nichts über gute Nachwuchsförderung", so der Präsi. Eine Idee also, die unbedingt Nachahmung finden sollte.

11.06.2022 Fast wöchentlich in die Ukraine

Der Kontakt wurde über Carsten Wedekind vom Lionsclub Rotenburg hergestellt und hat bereits für großen Erfolg gesorgt. Der in Achim lebende gebürtige Pole Pawel Matura fährt fast wöchentlich mit Hilfsgütern in die Ukraine. Überall im Altkreis werden dafür Spenden gesammelt, um die Fahrten durchführen zu können. Matura steuert das Dorf Tsuman in der Region Donezk/Mariupol an. Dort liefert er Lebensmittel, Medikamente, Windeln, Toilettenartikel und Kleidung an eine engagierte Kirchengemeinde, die sich um die Menschen kümmert, die von Krieg besonders hart betroffen sind. Pawel Matura gönnt sich keine Pausen, will helfen wo immer es auch möglich ist. Nun haben wir Unterstützung geleistet, indem wir Tankkarten kauften und über Carsten Wedekind an Matura und seine Freunden übergaben. So fällt es den Helfern jetzt deutlich leichter, die Fahrten mit Hilfsgütern durchführen zu können. Regelmäßig kommen ausführliche Informationen von den Einsätzen in der Ukraine bei uns an.

11.06.2022 Tankkarten für Ukraine-Fahrten

11.06.2022 Weltrekord ist anerkannt

Die Urkunde ist angekommen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das ging zügig. Schon wenige Tage nachdem Gregor Schnieder einen neuen Weltrekord im Bierdeckel-Weitwurf erzieht hat, wurde dieser vom Rekordinstitut für Deutschland (RID) auch anerkannt. Auf stolze 39,60 Meter schleuderte der Mann aus dem Taunus den Untersetzer und löste damit den Vorjahressieger Jörg Hoffmann ab, der immerhin schon 35,30 Meter erreicht hatte. Somit wurde aus der Kreisstadt bereits der dritte Weltrekord verewigt. Zuerst wurde eine Bestmarke im 24-Stunden Dauerrutschen im Ronolulu aufgestellt, dann schaffte es eine Mannschaft 87 Bierkisten horizontal zu stapeln und letzt auf dem HeimatGenuss wurde emsig um den Titel mit den Bierdeckeln gestritten, zumal auch der Sieger der Erstauflage des Wettbewerbes Mario Heintzendorff mitmischte und Vizemeister wurde.

31.05.2022 Böcke und Bienen nehmen teil...

10 Jahre Stuckenborstel OPEN Kubb

am 18.06.2022 in Stuckenborstel [Zum Download des Plakates als PDF (5 MB) bitte auf die Abbildung <klicken>...]

30.05.2022 Bierdeckel fliegt knapp 40 Meter weit

Gregor Schnieder bei seinem Rekordversuch

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Der Weltrekord im Bierdeckelweitwurf aus dem Jahr 2008 ist Geschichte. Damals wurde bei einem Brauereifest in Coschütz, einem Stadtteil von Dresden, ein Bierdeckel 38,26 Meter weit durch die Luft geworfen. Bei einem erneuten Versuch, den Rekord auf einer Meisterschaft zu brechen, ist es nun in Rotenburg gelungen. Der neue Rekordhalter heißt Gregor Schnieder aus Hünstetten-Kesselbach. Er erreichte unglaubliche 39,60 Meter bei der 3. Auflage der Deutschen Meisterschaft im Bierdeckelwurf.
Schnieder wollte eigentlich schon bei den beiden ersten Wettbewerben mitmischen. Das passte terminlich jedoch nicht und umso mehr kam der gutgelaunte Bankkaufmann mit dem Vorhaben die Bestmarke zu knacken für einige Stunden nach Rotenburg. War es bei der ersten Meisterschaft 2019 noch Mario Heintzendorff, der erstaunliche 34,80 erreichte, so war in 2021 Jörg Hoffmann mit 35,30 Metern etwas besser und sicherte sich den Titel. Heintzendorff mischte auch in diesem Jahr wieder vorne mit, Hoffmann hingegen hatte keinen guten Tag erwischt.
Wir hatten eine Höchstmarke an Teilnehmern zu verzeichnen. So nahmen viele Frauen, aber auch Kinder am Wettbewerb teil. Mit 16,10 Metern Weite sicherte sich Sandra Hayessen den Titel bei den Damen. Bei den Herren landete Mario Heintzendorff mit 35,30 Metern auf Platz zwei und die bronzene Medaille sicherte sich der Präsi mit erreichten 31,40 Metern. Die Leistung von Gregor Schnieder werden wir dem Rekordebuch übermitteln.

30.05.2022 Dt. Meisterschaft im Bierdeckelwurf

24.05.2022 Gemeinsam klappt es besser

Foto zur Erinnerung

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wir hatten das Glück, neben einer bestens ausgestatteten Tombola auch einen Kaminofen aus dem Hause thermoland in Euro verwandeln zu können. Brian Kröger, auch Mitglied beim Werkstattclub Scheeßel, stellte uns den Ofen an seinem Stand auf der Rowdinale zur Verfügung. Die Spende hat einen Wert von rund 2500 Euro und wir haben dann alle Messebesucher um ein Höchstgebot für den Ankauf gebeten. Das hat gut geklappt und jetzt konnten wir schon einen Teil des Erlöses an die Kinder des RSV übergeben. Für die Nachwuchs-Fußballer stehen jetzt zusätzlich 1000 Euro für die Anschaffung von Sportgeräten zur Verfügung. Rund 70 Bambini betreut der Club regelmäßig im Ahe-Stadion. Sinnvoller kann Arbeit mit dem Nachwuchs kaum sein. Vielleicht sehen wir ja irgendwann einen der Kinder als Profi in der Bundesliga wieder. Aber für den RSV zu spielen ist sicher auch was.

23.05.2022 Das war ein großer Erfolg

Der Präsi und die Schätzmeisterin

(Foto: Marion Schmidt)

Ob wir das noch toppen können? Das Wochenende auf der Rowdinale war mehr als erfolgreich. Dank der Hilfe des Teams und mit weiteren Helfern konnten wir uns eine gute Grundlage für weitere Aktivitäten schaffen. Zunächst war da die Tombola, die von Regina mit ihren Helfer*innen grandios vorbereitet und durchgeführt wurde. Dann hatten wir durch eine Kaminofenspende aus dem Hause thermoland einen guten Verkaufserlös zu verzeichnen und letztlich brachte auch unser Sandmännchenspiel noch einige Euros in die Kasse. Wenn auch viel Arbeit hinter so einer Aktivität steckt, so dürfen wir doch stolz sein, nun wieder anderswo helfen zu können, und zwar da, wo Hilfe gebraucht wird. Die Schmidties waren extra aus Wagenfeld gekommen um mit anzufassen. Das ist nicht selbstverständlich. Auch Kinder und sogar Enkelkinder unserer MB haben tatkräftig mitgemischt. Dafür bedanken wir uns ganz besonders herzlich und freuen uns darauf, euch auch künftig mit an Bord zu haben. Danke euch allen sagen: der Präsi und die Bienenkönigin.

23.05.2022 Tombola auf der ROWdinale

14.05.2022 Kugelschreiber aus aller Herren Länder

Die ersten Kulis sind da

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Gebe es eine Bundesliga für Kugelschreiber-Sammler, müsste Heinz-Hermann Bendig sich keine Sorgen um einen Abstieg machen. Aber auch für den Meistertitel reicht es noch nicht. Die Differenz zu Angelika Unverhau aus Dinslaken ist einfach noch zu groß. Nach dem Motto "Versuch macht klug" jedoch, möchten wir in Zusammenarbeit mit famila nun dafür sorgen, dass Bendig in dieser Liga immer ganz oben mitspielt.
In Brockel, geht Heinz-Hermann Bending täglich seinem platzraubenden Hobby nach. Der rüstige Rentner hat es mittlerweile auf rund 175 000 Schreibgeräte gebracht. Erst wer sich für die Materie interessiert, erfährt aber sehr schnell, dass es Leute gibt, die noch weit mehr Kugelschreiber ihr Eigen nennen. Angelika Ungehau hat es bereits auf knapp 400 000 Exemplare gebracht, in Rhauderfehn gibt es einen Sammler mit rund 180 000 Kugelschreibern und in Schleswig-Holstein wohnt ein Mitstreiter mit rund 190 000 unter
schiedlichen Sammlerstücken.
Einen deutschen Rekord aufzustellen wäre also für Bendig durchaus noch möglich. Also starten wir jetzt einen Aufruf an alle Leute Kugelschreiber für Heinz-Hermann Bendig bei famila an der Information abzugeben. Es geht also darum, möglichst viele und unterschiedliche Kulis zu sammeln. Wer möchte, darf seine Kuli-Spende auch im Restaurant Aloha abgeben. Die Schreibgeräte müssen heil sein und können auch ohne Mine angeliefert werden.

12.05.2022 Eine Tombola der Superlative

Bienen und ein Bock vom Team

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Eine Tombola haben vor allem unsere Bienen, fast immer mit Unterstützung von Carsten, schon oft auf die Beine gestellt. Wer erinnert sich nicht an die Afrika-Tage am Weichelsee? Nun aber hat sich die Riege vom Stammtisch der Handwerkermesse Rowdinale angeschlossen und wartet mit einem Großangebot von Preisen auf. Der Erlös soll erneut Kindern helfen, die Hilfe wirklich nötig haben.
Jedes Los gewinnt, heißt es und es ist schon gewaltig, was es da an Preisen zu gewinnen gibt. Viele Firmen, Restaurants und Hersteller haben geholfen das Angebot lohnenswert zu gestalten. Viele Gutscheine werden vergeben, aber auch Sachpreise wie eine Bohrmaschine, Taschen, ein Schlitten, ein Tischfußballspiel und Haushaltsgegenstände befinden sich im Fundus für die beiden Messetage am 21. und 22. Mai 2022 vor dem Rathaus.
Horst Dierks vom Autohaus Aureus hat einen Gutschein für einen lockenden Wochenendausflug in ein Hotel beigesteuert und wer noch einen Kaminofen sucht, der kann so einen gegen Gebot ganz nebenbei ersteigern. Es gibt aber auch ganz viele Kleinpreise und so muss niemand traurig sein, nichts gewonnen zu haben. Wichtig sollte aber die Erkenntnis für jeden Loskäufer sein, dass er mit dem Kauf Kinder unterstützt. Der gesamte Erlös wird gespendet.

12.05.2022 ROWdinale: Tolle Tombola-Gewinne

16.04.2022 Eine Radtour, die ist lustig…

Teilnehmer Radtour der B&B

(Fotos: H&F)

Mal was anderes für den Club. 16 fröhliche Radler waren unterwegs um im Waldcafé bei Hemsbünde eine Kaffeepause einzulegen und um an vier verschiedenen Spielchen teilzunehmen. Für lecker Kuchen hatten Katja Schmidt, Sabine, Elisabeth, Petra und Sabine gesorgt. Kaffee kam von Marion, Petra und Katja Bremer. Carsten hatte zusätzlich kleine Lustigmacher mitgebracht. Nicht vergessen wollen wir den offenbar schmackhaften Eierlikör aus Wagenfeld. Glückpilz wurde Michael B. mit deutlichem Vorsprung vor dem Präsi bei einem Würfelspiel und beim Eierkloppen in der Taverne ließ es sich Alex nicht nehmen, ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. Das kostete ihm dann auch eine Buddel Medizin für den Club. Insgesamt verbuchen wir einen schönen Nachmittag an der etwas kühlen, aber frischen Luft. Nun wäre zu überlegen, so eine Tour auch im nächsten Jahr zu veranstalten.

16.04.2022 Radtour der B&B

23.03.2022 Kleine Geschenke für Kinder

Biene Petra bei Kindern aus der Ukraine

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Nun waren wir auch direkt vor Ort im Campus in Unterstedt. Zur gleichen Zeit wurde durch Leas und Lions Kleidung angeliefert und eine Kleiderkammer eingerichtet. Wir aber haben Süßwaren und Spielzeug zu den Kindern gebracht. Einigen konnte man die Strapazen der Flucht noch deutlich ansehen, wenn auch in der Unterkunft viel Abwechslung geboten wurde. Kleidung für alle Altersgruppen wurde im Überfluss gespendet. Was wir nun noch tun können sprechen wir mit Carsten Wedekind von den Lions ab. Er hat den Überblick über den Stand der Dinge. Wie und ob wir noch helfen können, werden wir in den nächsten Tagen erfahren. Wir sind darauf vorbereitet. Was wohl immer noch nicht nachvollzogen werden kann ist die Sinnlosigkeit des Krieges in der Ukraine und warum ein Putin immer noch an der Macht ist.

02.03.2022 Hilfsgüter für Flüchtlinge aus Ukraine

Die Spenden sind abgegeben

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wir schnacken auch, aber handeln sofort
Wie schnelle Hilfe aussehen kann, das haben wir erneut bewiesen. Innerhalb weniger Stunden hatten wir über 500 Euro zusammen und schon am Folgetag wurde eingekauft, was dringend für die Menschen gebraucht wird, die vor Putin auf der Flucht sind. Windeln, Hygieneartikel, Nahrung und Spielzeug - alles das haben wir in Kartons gepackt und zum Abtransport gefahren.
Die Resonanz war gewaltig, auch auf unseren Post bei Facebook. Und wir bleiben über einen Rotenburger Ukrainer am Ball. Er ist unterwegs nach Polen und wird uns berichten, wenn die ersten drei Lkws dort entladen sind. Der Präsi dankt allen B+B für die Geldspenden und dem Einsatz beim Einkauf, bei Verpackung und Auslieferung der zahlreichen Kartons bei der Firma Grewe in Rotenburg. Hier wurde überall Beispielhaftes geleistet.

20.02.2022 Kupfer in der Keksdose

Alohawirt Alex überreicht die Cent an Regina

(Foto: Heinz G. Gehnke)

"Das ist ja wunderbar. Wenn das andere Leute auch machen, können wir beispielsweise noch mehr Nahrung oder Medizin für Weisenkinder kaufen", freut sich der Präsi. Überrascht wurden wir von einer Spende, die im Restaurant Aloha im Erlebnisbad Ronolulu abgegeben wurde. In einer Keksdose hat ein Gast, den wir kennen, der nicht genannt werden möchte, Kupfermünzen gesammelt und zu unseren den Wirt Alex Beta gebracht. Zusätzlich zum kleinen Sparhäuschen auf der Theke, das mittlerweile längst vielen Gästen bekannt ist, werden alle Centstücke, die kaum jemand gerne haben mag, gesammelt und gezielt wieder eingesetzt.
Mit der Unterstützung durch unseren Wirt konnten wir bereits zwei Leerungen des Häuschens durchführen. Diese Hilfe ist sehr wertvoll, denn auch "Kleinvieh" macht bekanntlich Mist. Jeder Gast darf seine Cent in das Häuschen stecken und hilft so dabei mit, elternlosen Kindern in Kenia das Leben ein wenig zu erleichtern. Auch im Strandhouse bei Eismann Heiko wird schon bald wieder ein Sammelglas stehen. Dem Spender der jüngsten Münzsammlung danken wir auf diesem Wege von Herzen und wir freuen uns auch auf weitere Spender. Ab einen Betrag von 10 Euro stellen wir auf Wunsch sogar eine schöne Urkunde aus. Einzelheiten können jederzeit abgefragt werden.

13.02.2022 Spende für die Feldmäuse Bothel

Spendenübergabe für die Feldmäuse

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Ein Krippenwagen für die Jüngsten
Krippenkinder wollen die Natur erforschen, mit den Erziehern durch die Landschaft zuckeln. Das geht recht gut mit einem Bollerwagen, viel besser aber mit einem sechs- oder achtsitzigen Krippenwagen. Genau so ein Fahrzeug fehlt aber den Botheler Feldmäusen. Also schreitet der Förderverein zur Tat und sammelt Spenden, damit schon bald so ein Transportwagen für kleine Kinder zur Verfügung steht. Ein Teil des Geldes für die Anschaffung kommt von der Gemeinde, den Rest wollen die Förderer aufbringen.
Der Spendenaufruf ist auch bei uns angekommen. Kurzerhand machten sich Regina, Hucky, der Präsi und Petra auf den Weg in die Nachbargemeinde, um dort einen finanziellen Zuschuss zu übergeben. Während einer Baumpflanzaktion am Weg zwischen Hemsbünde und Worth überreichte Petra dann einen Umschlag mit der Spende für die Anschaffung des Wagens an Eugenia Henke vom Förderverein. Verbunden mit der Übergabe ist die Hoffnung, dass schon bald genügend Mittel vorhanden sind, um den Wunsch der Feldmäuse erfüllen zu können.

12.02.2022 Harley-Opa besorgt Spende

Geld für Kinder vom TÜV

(Foto: Marion Schmidt)

500 Euro hat unser Thomas beim TÜV Nord für das Kinderhospiz Fidelius in Rotenburg locker gemacht. Das Geld wurde jetzt an den stellvertretenden Vorsitzenden des Verein überreicht. Hermann Koopmann bedankte sich beim Stammtisch und erklärte, wofür das Geld eingesetzt wird. "Hilfsangebote, so Hermann, im Konkreten können sein: Hilfe für das erkrankte Kind, für die Geschwisterkinder, für die Eltern oder Großeltern. Das vereinbaren wir gemeinsam in einem Erstgespräch. In diesem Gespräch werden schriftlich Ziele und Wünsche formuliert und auch ein Notfallplan erstellt. Bei einem zweiten Gespräch nach einer "Probezeit", überprüfen wir die bisherige Begleitung und nehmen Veränderungen und Verbesserungen vor, so das angeraten erscheint."
Wir sind da zum Spielen, zum Vorlesen oder auch einfach nur zum Reden. Dabei sehen wir uns als "Helfer". Thomas hat schon einmal 500 Euro überbracht und dem Hospizverein zur Verfügung gestellt. Nun dürfen alle anderen Menschen dem Beispiel folgen.

06.02.2022 Carsten heißt der neue König

Einmal im Jahr macht sich Hucky an einem BH zu schaffen. Seine Übungsstunde hält er in freier Natur ab, aber warum? Die Antwort ist einfach. Ein Stammtisch ist auf Grünkohltour und unterwegs gibt es ein Spiel mit dem Damenunterbekleidungsgegenstand. Nicht nur Hucky weiß mittlerweile wie so eine Schnalle schnell zu öffnen oder eben zu schließen geht. Aber auch andere tolle Aufgaben hatten sich Petra und Freddy für den in diesem Jahr kleineren Kreis an Teilnehmern an der Cooltour ausgedacht. Mit Anstand und Abstand wurde die Wanderung absolviert und am Ende gab es nach zwei Königinnen (Martina, Petra) mal wieder einen König des grünen Gemüses. Carsten hat sich die Krone verdient, weil er gut schätzen und aufreizend kokettieren kann. Hinzu kommt natürlich auch sein gesunder Appetit auf Kohl mit Pinkel und Kassler. Nun hat er rund ein Jahr Zeit eine neue Tour, hoffentlich ohne Begleitung von Corona, vorzubereiten. Dann kann, so der Präsi grinsend, ja nur spannend und lustig werden.

06.02.2022 Cooltour 2022

02.02.2022 Danke Heinz!

Böcke und Bienen sagen: Danke Präsi!

02.02.2022 HAPPY BIRTHDAY!

Lieber Heinz,
20 Jahre, eine lange Zeit.
Was hast Du Dir nicht alles für uns ausgedacht: Kartoffeln ausgraben und schälen. Bäume pflanzen. Mit Kinderspielzeug Berge runterfahren. Rotenburg ein Wahrzeichen verschaffen. Spenden für Kinder sammeln. 1-Euro-Party organisieren. Mistböcke und Mistbienen überraschen. Prominente einladen damit sie uns helfen sich für die gute Sache zu engagieren. Wenn wir denken: Wie schön, ein ruhiger Monat! Zack, Du hast eine neue Idee.
Wir lachen mit Dir, geweint haben wir auch schon. Du hast uns angespornt und wir wurden Deutsche Meister. Mit Dir haben wir Orte besucht, die wir sonst wahrscheinlich nicht besucht hätten. Menschen kennen gelernt, die wir sonst nicht getroffen hätten. So, genug aufgezählt, sonst nimmt das hier kein Ende.
Wir finden Zeit um mal ganz doll DANKE zu sagen.
Schön, dass Du unser Präsident bist.
Deine Mistböcke und Mistbienen.

30.01.2022 Neue Bäume braucht das Land

Urkunden für den Stammtisch

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Stammtisch spendet Geld für Setzlinge
Niedersachsen
forstet auf und wir sind mit von der Partie. Forstministerin Barbara Otte-Kinast gab kürzlich den offiziellen Startschuss für die Zukunftsinitiative "Bäume pflanzen für Niedersachsen". Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) rief gemeinsam mit einem privaten Hörfunkanbieter und der Stiftung "fit4future natur" dazu auf, Baumpate zu werden.
Im Radio forderte die Ministerin dazu auf, sich mit einer Spende zu beteiligen: "Unser Wald hat stark gelitten. Mit den Spenden ist es möglich, große zerstörte Waldflächen in Niedersachsen mit stabilen Wäldern wiederaufzubauen." Für je fünf Euro Spende wird ein Setzling gepflanzt. Die Planung und Pflanzung übernimmt die Forst. An der Aktion kann sich jeder beteiligen.
Rund ein Viertel der Landesfläche Niedersachsens ist mit Wald bedeckt. Wälder sind die "grüne Lunge" der Erde, sie sorgen für gute Luft und ein besseres Klima und sind damit für uns alle überlebenswichtig. Doch die Wetterextreme der letzten Jahre und Schädlinge wie der Borkenkäfer haben den Wäldern stark zugesetzt. Dazu Barbara Otte-Kinast: "Wir brauchen Mischwälder, mit vielen verschiedenen klimastabilen Baumarten. Und wir benötigen viele motivierte Akteure, die sich für den nachhaltigen Wald einsetzen", betonte sie, und drückte gleichzeitig ihren Dank aus.
Wir haben den Aufruf erhört und für zehn neue Bäume die Spende schon überwiesen. Als Dank gab es für die Spender eine schicke Urkunde. "Es wäre sehr schön, wenn viele Leute unserem Beispiel folgen würden. Ich habe auf einer Fahrt durch den Harz gesehen, wie schlimm es schon mit den Wäldern dort ist. Immer nur über das Thema reden hilft nicht weiter. Da muss was getan werden", erklärt der Präsi gegenüber der Presse.

25.01.2022 Ruhe in Frieden Peter

Peters Hobby: Wikingerschach

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Nun darf er mit den Engeln kubben oder ihnen schöne Musik auf dem Akkordeon vorspielen. Heute (am 25. Januar 2022) starb unser Peter im Diako in Rotenburg. Was uns bleibt sind schöne Erinnerungen wie seine Freude am Kubben, sein musikalisches Talent und sein Herz für die Fußballer des SV Werder Bremen. Er wurde 78 Jahre alt, starb nur wenige Tage nach seinem Geburtstag und eine Woche vor unserem 20jährigen Bestehen nach langer Krankheit. Wir wollen ihn so in Erinnerung behalten, wie er immer war.
Reinhard Mey singt:
Lass nun ruhig los das Ruder
Dein Schiff kennt den Kurs allein
Du bist sicher Schlafes Bruder
Wird ein guter Lotse sein.
Danke für alles, Peter.

05.01.2022 Das Aloha sammelt Kupfermünzen

Im Aloha werden Kupfermünzen gesammelt

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Eigentlich sollten alle 1-und 2-Cent-Münzen im vergangenen Jahr längst aus dem Verkehr gezogen sein. So zumindest wollte es die EU. Wäre es dazu gekommen, hätte überall in den Läden zunächst auf- oder abgerundet werden müssen. Das aber scheinen die Menschen in Deutschland nicht wirklich zu wollen. Auch wenn die Produktion eines 1-Cent-Stückes beispielsweise mit 1,6 Cent zu Buche schlägt, so tut sich da noch wenig, diesen Zustand in irgendeiner Form zu ändern.
Nun kann unsere bereits laufende Aktion ganz sicher nicht dafür sorgen, dass es im Umkreis schon bald keine Kupfermünzen mehr gibt. Aber es gibt, so der Präsi, eine sehr sinnvolle Nutzungsmöglichkeit für die kleinen und schweren Quälgeister in den Geldbörsen. Wer mit den Kupfermünzen Kindern helfen möchte, der kann das jetzt ganz bequem tun. Im Aloha, im Erlebnisbad Ronolulu, steht bei Alex Beta auf der Theke jetzt ein kleines Sparhäuschen, in das alles eingeworfen werden kann, was eigentlich in geringer Anzahl kaum zu brauchen ist.
Regelmäßig wird die "Spardose" künftig geleert und das "Kleinvieh", das ja bekanntlich auch viel Mist machen kann, wird in große Euro eingetauscht. Dann machen sich die Erlöse auf den Weg zu Kindern, die es im Leben ohne Eltern besonders schwer haben. "Wohl jeder kann seine Münzen aus Kupfer schmerzfrei entbehren und für den guten Zweck spenden. Wenn es viele Leute tun, können wir wirksam helfen", erklärt der Wirt des Aloha, der zum Start der Aktion selbst eine Handvoll Münzen in kleiner Stückelung in das Häuschen bugsiert hat.

04.01.2022 Christian Wulff liest im Hotel Landhaus

Liest in Rotenburg...

... Altbundespräsident Christian Wulff (Foto: Laurence Chaperon)

Am 17. Februar 2012, nach 598 Tagen im Amt, trat Christian Wulff als Bundespräsident zurück. In seiner Biografie "Ganz oben, ganz unten" schildert Christian Wulff aus seiner Sicht, wie die Affäre um ihn inszeniert wurde und wie es sich anfühlt, derlei Angriffen ausgesetzt zu sein. Dabei benennt er auch seine eigenen Fehler. "Ganz oben, ganz unten" ist ein Lehrstück über Politik, Presse und Justiz, das nachdenklich macht. Am 23. März 2022 wird Altbundespräsident Wulff im Landhaus Wachtelhof aus seinem Buch lesen.
Diese Lesung wird von uns gemeinsam mit dem Hotel Landhaus Wachtelhof organisiert. Die Einnahmen, sowie die Gage von Christian Wulff werden an wohltätige Zwecke für bedürftige Kinder in der Region, aber auch über die Landesgrenzen hinaus gespendet. Weitere Informationen gibt es im Internet bei www.wachtelhof.de. Dort können auch die Eintrittskarten über Eventim bestellt werden.

30.12.2021 Zweimal richtig geraten

Blumen für Manuela Harder

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Einen bunten Blumenstrauß und einen Einkaufsgutschein über 100 Euro bekam Manuela Harder überreicht. famila-Warenhausleiter Nico Schacht bedankte sich damit für die Teilnahme der Scheeßelerin an unserer Temperaturwette. Die überraschte Frau hatte exakt 3,2 Grad vorhergesagt und lag damit genau so richtig wie unsere Katja (Schmidt), die nach Auslosung bei famila ebenfalls einen Einkaufgutschein (über 50 Euro) bekam. Insgesamt nahmen in diesem Jahr doppelt so viele Leute wie am Vorjahr am Spielchen teil und halfen somit, dass elternlose Kinder in Kenia für eine längere Zeit mit Nahrung versorgt werden können. Auch für 2022 soll es wieder die Möglichkeit geben für eine Spende von zwei Euro einen tollen Preis zu gewinnen.

28.12.2021 Rotenburg impft sich

Hilft bei der Impfaktion: Telman Aliev

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Die von Dr. Peter Detje, der Apotheke Große und dem Rotenburger Wirtschaftsforum organisierte Impfaktion in der Räumen der Sparkasse an der Verdener Straße hat begonnen. Mit von der Partie ist auch Telman Aliev, Neurochirurg hier im Krankenhaus und Ratsmitglied der Stadt Rotenburg. Er wurde von uns gefragt, ob er nicht helfen könne und hat sofort zugesagt. Um den Menschen schnell die dritte Spritze geben zu können, hat sich der Arzt extra einen Tag freigenommen. Wir würden uns freuen, wenn auch andere impfberechtigte Personen seinem Beispiel folgen würden. Danke Telman.

24.12.2021 Auf den Punkt genau!

Der Bürgermeister zeigt die Temperatur an

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Zwei Mitspieler haben exakt die um 12 Uhr am Heiligabend auf dem Pferdemarkt vor dem Rathaus gemessene Temperatur vorausgesagt. 3,2 Grad hat das Thermometer in einem Meter Höhe angezeigt. Der Bürgermeister war Zeuge. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, die in zwischen Weihnachten und Neujahr ihre Preise im famila-Warenhaus übergeben bekommen. Wenn wir eine Zustimmung bekommen, bringen wir davon auch noch ein Foto. Auch in 2022 wird es wieder das Spielchen geben und wieder mit tollen Preisen. Und gewinnen werden in erster Linie die Kinder, die alle Tippspenden von uns erhalten. Danke für das Mitmachen und schöne Weihnachten allen Leuten, die uns kennen und immer wieder behilflich sind.

18.12.2021 Das war eine schöne Feier

Max und Moritz mal neu von Petra und Freddy

(Foto: Heinz G. Gehnke)

27 Leute an schick dekorierten Tischen, ein lecker Essen, eine tolle Tombola und eine Erzählung von Petra und Freddy. Was will man da mehr? Immer am Freitag vor Heiligabend treffen wir uns, wenn nicht Corona was anderes befiehlt, zu einer Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde sitzen, essen, trinken und sabbeln heißt die Devise. Petra und Freddy brachten eine neue Version von Max und Moritz zu Gehör und regten damit auch ein wenig zum Nachdenken an. Regina hatte eine sehr gut ausgestattete Tombola aufgebaut und Hucky zeigte sich erneut als talentierter Losverkäufer. Carsten spendierte ein Buddel Ouzo auf seinen Geburtstag und der Präsi wurde mit Geschenken überhäuft. Mehr geht ja kaum. Pünktlich um Mitternacht waren dann auch die letzten Leute aus der Oase verschwunden. Also freuen wir uns nun jetzt auf 2022.

16.12.2021 Rund um Weihnachten

Rolf Becker in seinem Element

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Nun hat es doch noch geklappt mit dem Auftritt des Schauspielers und Synchronsprechers Rolf Becker, den viele Menschen aus der ARD-Serie "In aller Freundschaft" sicher kennen. Er lief zu Höchstform auf, war begeistert von der Musik des Gitarrenquartett "VierKlang" und brachte das Publikum in gute Stimmung. Nachdem der ursprünglich geplante Termin nicht zustande kam weil Becker sich in ärztliche Obhut begeben musste, so waren dennoch rund 100 Leute zum Nachholtermin in den Saal des Hotel Landhaus Wachtelhof gekommen. Sie sollten es nicht bereuen. Literarisch ließ Becker kaum einen bekannten Dichter aus und sorgte sogar mit Werken unbekannter Autoren für Lacher im Festsaal. Zu begeistern wussten auch die Akteure mit ihren Gitarren, die nicht zur Zwischenspiele inszenierten, sondern auch leise zu gesprochenem Wort untermalten. Die Erlöse aus den Eintrittsspenden finden nun Verwendung für Waisenkinder, die Hilfe von außen dringend benötigen.

08.12.2021 Ein echter Promi zum Geburtstag

Ein bekanntes Gesicht: Gerhard Delling

kommt nach Rotenburg. (Foto: privat)

Aufgrund der aktuellen Lage, wird der Termin mit Gerhard Delling verschoben. Ein neuer Termin wird voraussichtlich Anfang März bekannt gegeben.

Am 2. Februar 2022 werden wir 20 Jahre alt. Statt groß zu feiern soll an diesem Tag eine Aktion für einen guten Zweck stattfinden. Ein ehemaliger Sportmoderator und Buchautor wird der Einladung folgen und am Jubeltag um 19 Uhr im Hotel Landhaus Wachtelhof auf der Bühne stehen um zu plaudern, aber auch, um aus seinem Roman vorzulesen.
Gerhard Delling, der seit 2003 Leiter des Programmbereiches Sport bei NDR war, hat die Sportschau unzählige Male moderiert, war bei Fußball-Länderspielen vor Ort dabei und kommentierte zusammen mit Günter Netzer über Jahre das Geschehen auf und neben den Schauplätzen. Dafür erhielten beide im Jahr 2000 den Adolf-Grimme-Preis und den Medienpreis für Sprachkultur. Delling war aber auch aus dem Sportclub bei N 3 nicht wegzudenken. Diesen moderierte er am 5. Mai 2019 letztmalig. Dann stieg der Sport-experte mit der Übertragung des DFB-Pokalendspiels am 25. Mai 2019 aus seinem Job aus.
Schon lange sammelte er Daten für einen Roman, den Delling nun in Angriff nahm. Mit "Ella & Co. KG" ist jetzt ein Familienroman aus den Wirtschaftswunderjahren auf dem Markt. Der Autor berichtet über eine Powerfrau, die nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern kurz vor Ende des 2. Weltkrieges die Gelegenheit beim Schopfe greift und ein Café eröffnet. Nach einer Pleite ihres Start-up legt Ella, die Großmutter des Autors, erst so richtig los. Sie schafft es, aus einem Schrottplatz ein florierendes Familienunternehmen aus dem Boden zu stampfen. Delling bringt seine Familiengeschichte einfühlsam beobachtet und dynamisch erzählt zu Papier.
Gerhard Delling wird nicht nur über seine Großmutter erzählen und lesen, sondern auch Aktuelles zu Gehör bringen und in Anschluss seinen Roman auf Wunsch signieren. Der Kartenvorverkauf beginnt am 20. Dezember in der Touristinformation im Rathaus, im famila-Warenhaus und im Restaurant Aloha. Jedes Ticket ist für 17,50 Euro zu haben. Wir weisen gerne darauf hin, dass eine Eintrittskarte sicher ein ideales Weihnachtsgeschenk sein könnte. Alle Erlöse gehen auch in diesem Fall ohne Abzug an Waisenkinder.

24.11.2021 Ein Ticket für dreimal Freude

Rolf Becker kommt

(Foto: Rudolf K. Wernicke)

Rolf Becker kommt am 15. Dezember 2021
Eine gute Nachricht hat Rotenburg erreicht. Rolf Becker hat sich nach einem mehrtägigen Aufenthalt in einem Krankenhaus wieder einsatzbereit gemeldet. Der neue Termin ist nun der 15. Dezember 2021 und um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung unter der 2G-Regel im Hotel Landhaus Wachtelhof in Rotenburg. Alle bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit und es gibt sogar noch einige Tickets in der Tourist-Information im Rathaus.
Es war schon ein großer Schreck, als am vergangenen Freitag das Handy von Heinz G. Gehnke klingelte und er die Mitteilung erhielt, dass sich Becker im Krankenhaus befindet und zunächst nicht arbeiten darf. Er versprach aber, sofort nach der Behandlung seine Zusage einzuhalten und in die Kreisstadt zu kommen. Sein vorweihnachtliches Programm mit Unterstützung des Gitarrenquartett "VierKlang" kann nun also wie geplant stattfinden.
Wir freuen sich jetzt auch noch auf einen weiteren Kartenabsatz. Dreimal Freude zu bereiten ist also problemlos möglich. Zu einem freuen sich die Akteure über ein nettes Publikum, dann wir über die Spenden für die Eintrittskarten und zuletzt natürlich die Nutznießer der Aktion, nämlich Kinder, die Hilfe wirklich brauchen. Dazu Heinz G. Gehnke: "Eine Eintrittskarte wäre doch ein tolles Geschenk zum Nikolaustag. Bitte kommt alle zu uns, es gibt ein echt tolles Programm".
[Mehr Informationen...]

23.11.2021 Hilfe vor Ort

Besuch am Kinderheim

(Foto: privat)

Liebe Freunde der Mistböcke sind zurzeit in Kenia, auch um zu erkunden, woran es in einem Kinderheim mangelt. Zunächst haben sie Lebensmittel eingekauft. Nun wollen sie feststellen, was an den Unterkünften dringend zu reparieren wäre. Wir werden nach der Rückkehr der "Hilfreichen Vier" wissen, wofür wir die Erlöse aus unserer nächsten Aktion einsetzen sollten. Danke an Dirk und seine Freunde von uns allen. Das Foto zeigt die Freude bei den Kindern über Obst und andere Lebensmittel.



20.11.2021 Danke Philipp

Philipp Lennartz in Bockum

(Foto: privat)

Unser besondere Dank geht heute an Philipp Lennartz, Direktor im Landhaus Wachtelhof. Er hat einige Kartons mit gespendeten Briefmarken mit nach Amelinghausen genommen und im SOS-Kinderdorf Bockum abgegeben. Nun haben einige Dorfbewohner wieder Arbeit mit der Weiterverarbeitung bei hoffentlich gutem Erlös. Wer Marken, gerne auch in Alben, abzugeben hat, der kann das im Kinderhaus Am Wasser tun. Auch dahin geht unser herzlicher Dank.

20.11.2021 Nun hat er auch ein HSV-Trikot

Alex und der HSV

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Bayern München war gestern - zumindest optisch. Und das nicht erst nach der Niederlage der Superstars bei der Augsburger Puppenkiste. Nachdem zunächst die Mistböcke mit einem Trikot der Grünweißen von der Weser für Ersatz an der Wand im Aloha gesorgt hatten, haben es die Mistbienen nun geschafft, dass auch ein Trikots des anderen großen Nordvereins zu bewundern ist. Die Überraschung für Wirt Alex war gelungen. Nun müssen beide Clubs nur noch wieder ins Oberhaus des Fußballs zurückkehren. Wer beiden Vereinen im Kampf um Punkte zusehen möchte, der sollte einfach an den Spieltagen - natürlich auch sonst, ins Aloha gehen. Dort gibt es Sky und eine gemütliche Atmosphäre.

12.11.2021 Ein Werder-Trikot für das Aloha

Alex mit dem Werder-Trikot

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wer bisher ins Aloha ging, der "musste" seinen Blick immer wieder auf zwei Trikots eines Rekordmeisters im Fußball aus Bayern richten. Nachdem Kosta nun den Staffelstab an Alex übergeben hat, sind auch die Trikots nicht mehr an der Wand. Und das ist auch gut so, schließlich leben wir im Norden und haben unsere Vereine Werder und den HSV. Alex bekam nun von uns ein ganz besonderes Trikot der grünweißen Kicker, dass auf der Rückseite von Naldo unterschrieben wurde. Wenige Minuten später schon war es hinter Glas und an der gleichen Stelle angebracht wie zuvor ein Bayern-Hemdchen. Ein Platz wäre daneben noch frei und der ist reserviert für ein Trikot vom HSV. Nun freut sich Alex auf einen Überbringer. Wird das klappen? Auf jeden Fall können die Fans beider Vereine nun alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga auf einem großen Bildschirm in aller Gemütlichkeit verfolgen. Und hier noch ein Zahl aus der Statistik: In der ewigen Tabelle der 1. Bundesliga steht Werder mit 1934 Spielen an allerster Stelle. Der HSV brachte es auf 1866. Es wird also Zeit für beide Vereine, wieder ganz oben anzuklopfen.

08.10.2021 "Morgen Kinder wird's nichts geben…"

Plakat "Morgen Kinder wird's nichts geben..."

Ein Vor-Weihnachtsabend mit Rolf Becker - am 21. November 2021 - 18.00 Uhr - im Hotel Landhaus Wachtelhof

[Veranstaltung verschoben auf 15.12.2021]
Mehr als vier Millionen Menschen sehen ihn seit dem 7. März 2006 regelmäßig dienstags im 1. Programm ab 21 Uhr auf der Mattscheibe. Soeben hat er bei neuen Folgen der 25sten Staffel für "In aller Freundschaft" gezeigt, dass er aus der beliebten Soap-Serie als Otto Stein, Vater von Doktor Martin Stein, kaum wegzudenken ist. Aber neben der vielen Schauspielerei hat der auch als Synchronsprecher bekannte Rolf Becker nun Zeit gefunden, in der Kreisstadt Rotenburg einen Vor-Weihnachtsabend zu gestalten.
Unter dem erweiterten Titel "Erich Kästners chemisch gereinigtes Weihnachtslied" aus den Jahren der Weltwirtschaftskrise (1928 bis 1933) bringt Becker eine Auswahl kritisch-besinnlicher und heiterer Texte zu einem Fest mit, das sich - wie damals - heute viele nicht mehr leisten können. Am 21. November 2021 um 18 Uhr tritt Becker im Hotel Landhaus Wachtelhof vor sein Publikum und wird für spannende und aufheiternde Unterhaltung sorgen. Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es ab dem 1. November 2021 in der Tourist-Information im Rathaus, an der Info bei famila und Kinderhaus Am Wasser.
Es soll ein gemütlicher Spätnachmittag mit musikalischer Untermalung werden. Becker bringt aus der Fülle von Adventsgeschichten, Gedanken und Gedichten eine mitunter überraschende Auswahl mit. Das Programm reicht vom Lukas-Evangelium über Heine, Eichendorff, Morgenstern, Kaleko bis hin zu Ringelnatz und natürlich Erich Kästner. Wer dabei zuhören möchte, möge sich für 17,50 Euro ein Spendenticket besorgen. Die Erlöse der Lesung gehen an elternlose Kinder in Kenia.

08.10.2021 Vor-Weihnachtsabend am 21.11.2021

04.10.2021 Neue Hilfeprojekte in Afrika

Regina und Christa zurück aus Kenia

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Am 2. Februar 2022 wird unser Stammtisch exakt 20 Jahre alt. Seit der Gründung konnten wir zahlreiche Projekte im Inland wie im Ausland unterstützen. Stolze 15 Jahre lang ging vor allem finanzielle Hilfe über die Kinderhilfe Kenia e.V. an ein Heim für elternlose Mädchen an den Rand von Mombasa. Seit wenigen Monaten gibt es nun eine neue Initiative für einen Kindergarten und für ein Kinderheim in Mtwapa im Osten Kenias.
Das Mädchenheim Mudzini Kwetu in der Region Kilifi hat sich auch dank unserer Hilfe prächtig entwickelt und ist solide aufgestellt. Die Not bei Kindern jedoch ist in anderen Heimen immer noch unbeschreiblich groß. Also wurde ein Heim unter die Fittiche genommen, das von einer unermüdlich arbeitenden Frau geleitet und organisiert wird. Eine größere Menge von Clubmitgliedern hat die Zufluchtsstätte für Waisenkinder bereits unter die Lupe genommen um selbst festzustellen, wo die Probleme stecken. In erster Linie, so die Meinung der Urlauber, fehlt es immer wieder an Nahrung, Kleidung und gesundheitlicher Versorgung. Auch das Thema Schule spielt eine sehr große Rolle.
Soeben sind wieder zwei Mistbienen aus Kenia zurück und konnten dem Club die Lage im Heim "Green Olive" ausführlich schildern. Sie hatten zunächst vor Ort Einkäufe aus Spenden bezahlt und die nötigsten Dinge des alltäglichen Lebens besorgt. "Die Hilfe jedoch kann und darf nun nicht enden", so Regina in ihrem Erlebnisbericht. Es habe schon viel geleistet werden können, aber es gibt immer noch viel zu tun für das Heim, dass zeitweise bis zu 60 Kinder mit Nahrung und Kleidung versorgt.

04.10.2021 Prüfungen mit Bravur bestanden

Die Bäume sind gepflanzt

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das war kein Problem für die beiden Prüflinge. Nicht nur die schriftlichen, sondern auch die praktischen Aufgaben konnten Elisabeth und Arnold fast fehlerfrei bewältigen. Es war ein großer Spaß für alle Augenzeugen zu beobachten, was sich Martina da an Aufgaben ausgedacht hatte. Zungenbrecher und Geschmacksteste war ebenso schnell bewältigt wie die urigen sportlichen Aufgaben. Dann ging es aber an das einbuddeln von Bäumen. Auch hier zeigten sich die Neuen begabt im Umgang mit Spaten und Gießkanne. Nun gibt es einen Apfelbaum mehr, aber auch einen Baum mit dem urigen Namen "Sieben Söhne des Himmels". Das "einheitsbuddeln" immer am 3. Oktober hat mittlerweile fest im Terminkalender des Clubs verankert. Zur Aktion gehört auch immer ein gemeinsames Abendessen. Hier konnte Arnold zeigen, welch Talent er hat für 20 Leute eine leckere Gulaschsuppe zu kochen. Einstimmiges Urteil: Total lecker.

04.10.2021 Neue Stammtisch-Mitglieder

12.09.2021 Das ist eine gute Sache

Renate übergibt 10 Liter Kapseln an Holger

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Und mit Hilfe vom Strandhouse-Team haben wir schnell einen Eimer mit Kronkorken gefüllt. Die gehen nun zur Tiernothilfe Nord nach Soltau. Dort werden die Kapseln gesammelt und zum Schrotthändler gefahren. Der Erlös geht ohne Abzug an den Verein. Eine sinnvolle Aktion und die Kapseln in den Müll zu werfen ist echt zu schade. Schaut mal bei Facebook unter Kronkorkensammlung Heidekreis. Dort findet ihr alle Informationen. Vielleicht hat ja sogar jemand Lust eine Sammelstelle im Altkreis einzurichten. Wir würden da auch kräftig helfen. Zunächst ein Dankeschön an das Strandhouse-Team.

02.09.2021 Ein neuer Rekord und Geld für Kenia

So sehen Sieger aus!

In der Mitte der neue Rekordhalter (Foto: Heinz G. Gehnke)

Wer hätte das gedacht? Nach Regen ohne Ende in den Tagen zuvor, blieben die Schleusen ab Mittag geschlossen und der Aktiv-Tag konnte gestartet werden. Fazit: Es hätten gerne noch mehr Besucher und Teilnehmer sein dürfen, aber vom Spendenaufkommen her war alles rund. Zahlreiche Bienen und Böcke krempelten die Ärmel hoch und am Ende waren alle zwar kaputt, aber doch recht zufrieden. Eine Spendensumme im vierstelligen Bereich, ein neuer Rekord beim Bierdeckel-Weitwerfen durch Jörg Hoffmann und niedersächsische Produkt- und GebietskönigInnen mit guter Laune werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Pechvogel (Kniescheibe gebrochen) und Ideengeber Freddy dankte allen Mitwirkenden und freut sich schon jetzt auf neue Ideen und Aufgaben. Aber auch er konnte an den Wetterbedingungen nichts ändern. Zufrieden zeigten sich die Leute am Stand der Bierdeckelschmeißer. Nun steht mit 35,10 Metern ein neuer Rekord in den Akten beim Präsi. Bei der der ersten Meisterschaft flog ein Filz lediglich 30 Zentimeter weniger. Wird das je zu toppen sein? Ob es eine Fortsetzung vom Aktiv-Tag gibt, ist noch unklar. Es wird immer schwieriger die Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern. Besonders die Bereiche Gesamtorganisation und Tombola verlangen den Akteuren doch schon so einiges ab.

15.08.2021 Programm für den Aktivtag 22.08.2021

Programm für den 1. Aktiv-Tag am 22. August 2021

(Stand: 15.08.2021) Zum Download der Ausschreibung als PDF (134 kB) bitte auf die Abbildung <klicken>...

11.08.2021 Eine Tombola mit über 1000 Preisen

Der ASB stellt sich vor

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Wandern gehen und Kindern helfen
In Rotenburg (Wümme) wird es am 22. August 2021 ab 14 Uhr am Weichelsee einen Aktiv-Tag für die ganze Familie geben. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Die Bevölkerung aus nah und fern darf sich auf ein ganz buntes Programm freuen und selbst kräftig mitmachen. Alle Erlöse des Tages gehen an Kinder in Not. Neben einer gemütlichen Wanderung dürfen große wie kleine Leute auch an der 2. Deutschen Meisterschaft im Bierdeckel-Weitwurf teilnehmen. Gesucht werden auch starke Frauen und Männer beim Armdrücken um den Weichelsee-Cup. Das aber ist längst noch nicht alles.
Gemütlich soll der Sonntag auf dem Vorplatz zum Strandhouse am Weichelsee starten. Gleich ab 14 Uhr beginnt der Wander- und Walking-Tag. Wer ein Startgeld von zehn Deutsche Mark oder fünf Euro entrichtet (Kinder 5 Mark oder 2,50 €) bekommt, nach-dem der eine Strecke von 5,5 Kilometern hinter sich gebracht hat, nicht nur eine schicke Urkunde, sondern auch ein Gewinnlos für die Tombola überreicht, die mit mehr als 1000 Gewinnen mehr als üppig ausgestattet ist. Selbstverständlich darf der Rundkurs auch ein zweites Mal durchwandert werden. Eine weitere sportliche Betätigung wird ab 14.30 Uhr mit einem Wettbewerb in der Kunst des Bierdeckelwerfens angeboten.

2-Takter macht Musik

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Aber auch das ist noch längst nicht alles. Wer kräftige Arme hat, könnte sich beispielsweise um den Weichelsee-Cup im Armdrücken beweisen oder an einem Kurzprogramm im smovey-Vibrationstraining teilnehmen. Gemütlicher geht es da beim Wikingerschach der Leute vom Stammtisch der Mistböcke zu. Für alle Kinder sind die Spielplätze freigegeben und eine bekannte Künstlerin bietet Gesichtsbemalungen an. Auch an die kulinarischen Genüsse ist gedacht, die im Strandhouse, aber auch beim Beachclub Strandgold angeboten werden. Ein weiterer Höhepunkt im Programm wird eine Vorführung im horizontalen Bierkistenstapeln des Werkstattclub Scheeßel sein.
Für die medizinische Versorgung wird sich der Arbeiter-Samariter-Bund aus Rotenburg einfinden, der auch viele Ratschläge rund um das Thema hat und notfalls die Erstversorgung übernimmt. Bleibt noch zu erwähnen, dass es sogar eine musikalische Untermalung geben wird. Live-Musik mit Zwei-Takter steht im Laufe des Nachmittags auf dem Programm.

24.07.2021 Danke an alle, die uns helfen

Unser herzlicher Dank für die Unterstützung bei all unseren Vorhaben geht heute mal an:

Auch Einzelpersonen helfen

(Foto: Heinz G. Gehnke)

  • Aggi Kühl Unterstedt
  • Arbeitskreis Niedersachsens Königinnen
  • ASB Rotenburg
  • Edition Falkenberg
  • famila Warenhaus
  • Frank Holle
  • Holzhandwerk Steven Haasner
  • Kinderhaus am Wasser
  • KSB Rotenburg
  • Michael Rühl Fotografie
  • MSG Rotenburg
  • Rotenburger Rundschau

...und unbekannte Spender

(Foto: Heinz G. Gehnke)

  • Schäfner-Automobile
  • Spielwaren Röhrs
  • Stadt Rotenburg (Wümme)
  • Strandgold
  • Strandhouse am Weichelsee
  • Susanne Miehle, Haare & Perücken
  • Telman Alioglu
  • Werkstattclub Scheeßel
  • Werner Kölkes, Scheeßel
  • Wümme-Kurier

18.07.2021 Armdrücken am 22.08.2021

Besiege den Trainer im Armdrücken!

am 22. August 2021 im Rahmen des Aktivtages 2021

09.07.2021 Ausschreibung Bierdeckel-Weitwurf

Ausschreibung Bierdeckel-Weitwurf

Zum Download der Ausschreibung als PDF (108 kB) bitte auf die Abbildung <klicken>...

26.06.2021 Aktion "Kupfer für Kinder" gestartet

Start der Sammelaktion

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das hätten sich selbst die größten Optimisten nicht träumen lassen. Nach nicht einmal 24 Stunden war das Sammelglas für 1-, 2- und 5-Cent-Münzen schon bis über die Hälfte gefüllt. Bereits am Stammtisch gab es reichlich Arbeit für die Bienen Christa, Katja und Regina, die alle Centstücke in die Flasche bugsierten. Aber es kamen auch Münzen hinzu, die schon etwas mehr Wert sind als 5 Cent. Sogar ein Schein verirrte sich im Sammelpott. Nun steht die große Flasche auf der Theke im Strandhouse und wartet auf weitere Geldlieferanten. Nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist" soll Geld in die Kasse kommen, das wir dann zweckbestimmend nach Kenia transferieren werden. Wer mag ist herzlich eingeladen am Erfolg mitzuwirken. Jeder Cent zählt und hilft. Danke schon jetzt an alle Spender.

25.04.2021 Motor-Sport-Gemeinschaft hilft mit

Pokale und Pfeile von der MSG

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Unser Aktiv-Tag könnte eigentlich kommen. Fast alles ist vorbereitet. Es gibt eine super ausgestattete Tombola, eine erforschte Wegstrecke, Urkunden und Plakate und viele Helfer freuen sich auf den Tag, der eigentlich am 27. Juni 2021 stattfinden sollte. Auch einen Ausweichtermin gibt es, nämlich den 22. August 2021. Leider wissen aber auch wir nicht, wann alles wieder bedenkenlos durchgeführt werden kann. Wir wissen aber, dass uns die Motor-Sport-Gemeinschaft schon jetzt tatkräftig unterstützt hat. Nicht nur feuerrote Richtungspfeile zur Streckenausschilderung durfte Freddy in Empfang nehmen, sondern auch noch eine ganz Serie Pokale für alle Sieger an den Laufwettbewerben. Der 1. Vorsitzende der MSG Friedhelm Michel hat dem Club das alles kostenlos zur Verfügung gestellt und freut sich, geholfen zu haben. Nun müssen nur noch viele Leute aktiv am Wandertag teilnehmen, damit es auch gute Erlöse für Kinder in Kenia gibt. Unser herzliches Dankeschön geht an die MSG.

19.04.2021 Müll-Sammlung der MB am Weichelsee

17.04.2021 Nachmachen unbedingt erwünscht

Exemplarische Wirkung erzielen, das ist geplante Absicht unseres Clubs und es hat mal wieder eindrucksvoll geklappt. Nachdem bei Facebook über unsere Müll-Sammelaktion zu lesen war, meldete dich eine junge Frau aus Bothel und erzählte von ihrer Tochter, die mit Nachdruck Müll sammelt und auch andere Kinder animiert, es ihr gleich zu tun. Da müssen sich Erwachsene schon vorsehen um nicht von Cynthia erwischt und ermahnt zu werden, wenn es da mal an Vorsicht im Umgang mit Müll mangelt.
Es sein an der Zeit, so der Präsi, einmal wieder ein Kind zu loben, das sich vorbildlich verhält. Cynthia Meier aus Bothel geht mit ihrer Mutter Nicole oft mit Hund Buddy Gassi und nutzt diese Gelegenheit, den Müll aufzusammeln, den Bürger oft ungeniert in der Landschaft hinterlassen. Cynthia macht sich mächtig Sorgen um Tiere und will nicht, dass diese an Müll und Unrat sterben müssen. Das lebenslustige Mädchen besucht die zweite Klasse der Grundschule und sogar der Schulhof wird mit Argusaugen beobachtet, ob da nicht irgendwo Dinge liegen, die in den Mülleimer oder einen Papierkorb gehören.
Regina hat nun einen Wunsch des Mädchens, nämlich eine eigene Müllzange zu haben, erfüllt. Ganz nebenbei gab es dann noch eine Urkunde und ein Kuscheltier als Dankeschön für die vorbildliche Arbeit der Schülerin und ganz viel Lob vom Präsi. Die kleine Umweltschützerin freute sich sichtlich und versprach, auch künftig dabei zu helfen, die Umgebung ein wenig sauberer zu halten."Wenn sich Kinder für Umweltbelange einsetzen, so kann das insgesamt nur von Vorteil sein und eventuell bewirken, dass weitere junge Leute für die Thematik sensibilisiert werden und auch Erwachsene wieder daran erinnern, Vorbild zu sein", sagt Petra und freut sich ebenfalls über die Initiative der kleinen Bothlerin.

17.04.2021 Initiative von Cynthia wird belohnt

03.04.2021 Wie Calimero kranken Igeln hilft

Tatjana Timmer, Petra Berghaus u. Merwel Otto-Link

bei der Übergabe der Calimeros (Foto: Heinz G. Gehnke)

Mistböcke mit ungewöhnlicher Geschenkidee
Kleine Geschenke zum Osterfest sind meist in Klarsicht- oder Alufolie verpackt. Sie werden im Supermarkt oder Süßwarenfachgeschäft erworben und nicht selten in künstlichen Nestern überreicht. Oft häufen sich kalorienhaltige Naschwaren beim Empfänger und sorgen für zu viel Zucker im Magen der Beschenkten. Genau das wollten Petra und der Präsi vermeiden und sie fanden eine sinnvolle Alternative.
Alle Clubmitglieder bekamen zu Ostern eine Bastelarbeit von Tatjana Timmer überreicht. Es handelt sich dabei um die Figur eines schwarzen Kükens mit einer Eierschale auf dem Kopf, das bereits im Juli 1963 als Werbefigur erfunden wurde. Eine Anime-Fernsehserie handelt von diesem "Calimero", der in Palermo lebt und mit seiner Freundin Priscilla und weiteren Bewohnern viele Abenteuer erlebt. Timmer hatte 30 Calimeros für die Igelhilfe in Rotenburg gebastelt und wir haben diese gegen Spende für unsere Mitglieder erworben.
"Wir schlugen so mehrere Fliegen mit einer Klappe" erklärt der Präsi. "Zunächst haben wir auf die üblich verpackten Osterhasen in den Läden gelassen. Dann spendeten wir den Bastellohn an das Igelkrankenhaus hier in Rotenburg und gaben gleichzeitig einen Tipp für alternative Geschenkideen, egal für welchen Zweck diese auch eingesetzt werden können." Tatjana Timmer verzichtete auf ihre Kosten für das Bastelmaterial und so konnte sich Merwel Otto-Link über die Spende noch mehr freuen. "Unsere Idee darf gerne viele Nachahmer finden", sagt Petra und verweist darauf, dass es nicht immer essbare Geschenke sein müssen um anderen Menschen eine Freude zu bereiten.

17.01.2021 Logo und Urkunde sind fertig

So macht helfen Spaß

(Foto: H&F)

Die neue Initiative unseres Stammtisches startet durch. Das Logo ist nun fertig und auch Spender-Urkunden stehen zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen für unsere "Starthilfe", die auf Suaheli "Anza Kuanza" heißt. Zwei Urkunden über Spenden konnten wir bereits versenden. Eine Spende kam aus Hamburg und unseren Mitstreitern Katja und Holger Schmidt wurden ebenfalls für ihre Aktivität in Zusammenhang mit dem Heim "Grüne Olive" in Mtwapa Anerkennung ausgesprochen. Die beiden haben Geld gesammelt, aber auch aus eigener Tasche gespendet und dafür gesorgt, dass jeder Cent in Kenia im Heim ankam. Bei Katja, so war zu erfahren, schlägt das Herz besonders für einen kleinen Jungen, der in einer Toilette gefunden wurde und nun mütterlich betreut wird. Der kleine Kerl ist gesund und sorgt für zusätzlichen Sonnenschein in Ostafrika. Es lohnt sich also, auch hier zu helfen.

17.01.2021 "Anza Kuanza" - Starthilfe startet

10.01.2021 Eine neue Initiative

Hilfe für noch mehr Kinder

(Foto: H&F)

Wir haben in den vergangenen Jahren oft Aktionen für die Kinderhilfe Kenia gestartet und ich meine, auch recht erfolgreich durchgeführt. Diese Thematik möchten wir nun ein wenig erweitern und neben dem Mudzini Kweto Centre auch andere Einrichtungen berücksichtigen. Dabei stehen natürlich Kinder im Vordergrund. Heime für Waisenkinder, aber auch Bildungseinrichtungen und Hilfsprogramme liegen uns zusätzlich besonders am Herzen.
Ich habe in den vergangenen Wochen viele Gespräche geführt und wir sind uns einig, auch weiterhin möglichst vielen Waisenkindern zur Seite zu stehen. Wie wir das erfolgreich schaffen können ist momentan sicher noch nicht absehbar. Das bedeutet aber nicht, es erst gar nicht zu versuchen. Erste kleine Erfolge zeichnen sich bereits ab und das macht Mut mit neuen Ideen und viel Arbeit ans Werk zu gehen.
Ich habe unserer Initiative bereits einen "Arbeitstitel" verliehen. Starthilfe zu geben soll oberstes Gebot sein und Starthilfe heißt "Anza Kuanza" auf Suaheli. So möchte ich das Thema dann auch betiteln. Wie wir da alles bekanntmachen, muss noch überlegt werden. Aber es haben sich bereits einige Leute gemeldet, die tatkräftig mitmischen wollen. Natürlich freuen wir uns über jede Idee, jeden Hinweis oder Tipp. Also krempelt alle die Arme hoch und mischt eifrig mit. Wir werden über alle Vorhaben und Initiativen umfangreich informieren.
Hier seht Ihr den 1. Entwurf für eine "Überschrift" über unser Vorhaben. Ich hoffe es gefällt Euch. Verbesserungsvorschläge sind auch dafür jederzeit willkommen. So nun Fragen sind, meldet Euch einfach bei mir oder bei Petra oder bei Regina.

10.01.2021 Logo-Entwurf Anza Kuanza

21.08.2020 Mit Rad und Tat

Gleich geht es los ab Pferdemarkt

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Das war eine tolle Aktion des Clubs. Alles ging reibungslos über die Bühne. Melanie und Christoph Syha aus Karlsruhe waren zusammen mit ihren Kindern Leonore (2,5) und Johann (4,5) mit dem Rad unterwegs in Richtung Hamburg und übernachteten am Tag der vorletzten Etappe im Hotel am Pferdemarkt. Abends trafen wir uns in der Harmonie zu einem Imbiss und Erfahrungsaustausch über Benefizaktionen. Christa sprang für Petra ein, weil diese zeitgleich die Weser beschipperte und der Präsi fand in Leonore eine lächelnde Freundin.
Zum Start in Richtung Hamburg war dann Martina mit von der Partie und begleitete die Familie auf dem Wümme-Radweg ein großes Stück in Richtung Hamburg. Die Syhas wollten mit ihrer Aktion auf den Kupferhof aufmerksam machen und dafür Spenden sammeln. In der Einrichtung werden Familien mit schwerstbehinderten Kindern betreut. Die Syhas selbst hatten dort eine Zeit verbracht und starteten daher die Spendenaktion, und das mit einem großen Erfolg. Durch Übernahme der Hotelkosten konnten auch wir helfen. Wir hoffen, dass noch viele weitere Spenden im Topf landen damit möglichst vielen Menschen geholfen werden kann.

15.07.2020 1000 Kilometer mit dem Fahrrad

Volle Zuversicht bei Mutter und Sohn

Familie sammelt Spenden für Kinder
Unter dem Motto "Helfen tut gar nicht weh" treten wir auch im Coronajahr in Erscheinung. Eine Mail aus Durlach, einem Stadtteil von Karlsruhe, in der über eine Hilfsaktion für Kinder berichtet wird, landete beim Präsi auf dem Tisch. Ein Elternpaar berichtet über die Situation in Familien, die mit schwerstbehinderten Kindern kaum Ruhe und Entspannung finden. Der Präsi nahm sofort Kontakt mit dem Absender der Mail auf beschloss nach Rücksprache mit seinen Leuten vom Club auch in diesem Fall Hilfe zu leisten. Nachfolgend ein Auszug aus der Mail von Christoph und Melanie Syha.
"Das Leben mit Kindern kann ganz schön anstrengend sein, da werden alle Mütter und Väter zustimmen. Ganz besondere Belastungen haben die Eltern der deutschlandweit rund 180 000 schwerbehinderten Kinder zu tragen. Neben der kräftezehrenden Pflegearbeit, Arztbesuchen und Therapien bleibt oft zu wenig Zeit zum Durchschnaufen. Auch die Familie Syha aus Durlach mit ihrer schwermehrfach behinderten Tochter Leonore musste diese Erfahrung machen, bis sie im äußersten Nordosten Hamburgs Hilfe fanden.
Der Neue Kupferhof in der Hansestadt bietet behinderten Kindern und ihren Familien die Möglichkeit, sich in traumhaft schöner Umgebung zu erholen. Die Eltern können die Pflegearbeit ganz oder teilweise in die Hände des kompetenten und liebevollen Pflegeteams legen und sich im angrenzenden Naturschutzgebiet oder in der nahen Großstadt entspannen. Da die Zuschüsse von Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe nicht annähernd ausreichen, um den hohen Standard der Einrichtung zu finanzieren, hat sich Familie Syha entschlossen, im August eine Spendenaktion zugunsten des Kupferhofs zu veranstalten."
Mit dem Fahrrad soll es von Karlsruhe bis nach Hamburg gehen. Bei der geplanten Streckenführung wird die Familie etwa 1000 Kilometer auf ihren Zweirädern zurücklegen. Neben Tochter Leonore (2) wird auch der große Bruder Johann (4) mit von der Partie sein. Ein Halt ist unter anderen am 20. August in Rotenburg (Wümme) vorgesehen, bevor es am Folgetag nach Hamburg geht. Melanie und Christoph Syha hoffen auf viele Unterstützer, die sich bereit erklären, für jeden gefahrenen Kilometer einen kleinen Betrag (ab 1 Cent pro km) zu spenden oder das Vorhaben mit Sachspenden oder eigenen Aktionen zu unterstützen. Für Unternehmen, die sich engagieren möchten, stehen an den Wänden des Lastenrades Werbeflächen zur Verfügung.
Die Mistböcke und Mistbienen werden die Kosten für eine Übernachtung übernehmen.
Weitere Information zur Spendenradtour gibt es hier: https://www.spendenradtour2020.de

09.02.2020 Von Bienen, Böcken und Igeln

Katja und Holger Schmidt mit Teddy und DFB-Jacke

(Foto: Heinz G. Gehnke)

Mistbienen haben lediglich einen Stachel- zumindest im Logo des Clubs. Igel haben bis zu 8000 davon, wenn sie erwachsen sind. Igel können, wenn es um die sechs Grad kühl ist, in den Winterschlaf gehen und haben dann eine Körpertemperatur von lediglich fünf Grad. Das können wir überhaupt nicht. Aber wir können helfen wenn Geld gebraucht wird, um kranke oder verletzte Tiere zu versorgen. Doch an das Geld anderer Leute zu kommen ist nicht immer einfach. Die Igelpflege Rotenburg e.V. jedoch hat da eine tolle Idee in die Tat umgesetzt - mit Erfolg.
Seit einigen Wochen gibt es für den Verein eine "Versteigerungsgruppe zu Gunsten der Igelpflege". Hier können Interessierte, die für ihre Spende gerne einen Gegenwert haben möchten, Dinge ersteigern, die andere Leute für den Verein gratis abgeben möchten. Dabei ist es egal ob eine Blumenvase, eine Handtasche oder Schmuck angeboten wird. Die Aktion hat sich schnell herumgesprochen und so landete die Idee auch bei uns. Es dauerte dann auch nicht mehr allzu lange und da war die erste Spende auf der Versteigerungsliste.
Nachdem nun eine Ottifantenzeichnung vom wohl bekanntesten Ostfriesen Otto Walkes ganz schnell einen Käufer fand, legte der Präsi mit einem original Teddybären von Lindt nach. Auch dafür wurde schnell eine stattliche Summe geboten. Als nächstes soll eine Trainingsjacke vom Deutschen Fußballbund gegen Höchstgebot den Besitzer wechseln. Dem Präsi fällt es ein wenig schwer sich davon zu trennen, aber es war der Wunsch von Paul Metternich, dass die Jacke für einen guten Zweck versteigert wird. Metternich hatte sie vom DFB mitgebracht und an Heinz übergeben. Nun sei es an der Zeit, so der Präsi, den Wunsch des Verstorbenen zu erfüllen, denn der "Paule" war auch ein großer Tierfreund und hätte sicher seinen Spaß gehabt, den Verlauf der Auktion zu beobachten.
Das Versteigerungsportal ist hier zu finden: https://www.facebook.com/groups/2559850490925129/?ref=share

02.02.2020 Ehrenpreis für "Hucky" Specht

Der Ehrenmistbock für Hucky Specht

(Fotos: H&F)

Wenn er eins nicht abkann, dann ist es Ungerechtigkeit. Alles muss irgendwie seine Ordnung haben. Das gilt bei ihm sogar für die Schlange am Bratwurststand. Er hat, so sagt der Präsi, eine raue Schale, aber ein ganz großes Herz. Er hilft wo er kann und ist da, wenn er gebraucht wird. Er setzt sich für Tiere genauso ein wie für Menschen, egal woher sie sind und welchen Status sie haben. Hans-Jörg, wohl besser als Hucky überall bekam jetzt zum 18ten Geburtstag des Stammtisches den "Ehrenmistbock in Glas" überreicht.
Heinz, der den Stammtisch im Februar 2002 gegründet hatte, packte den bescheidenen Bock mal so richtig bei den Hörnern. Er weiß natürlich zu genau, dass Hucky nicht im Rampenlicht stehen mag und bezeichnete seinen Freund als streitbaren Gnom mit einen ungeheuren Wissen über Afrika und der Tierwelt dort. Er habe, so der Präsi weiter, hat nicht immer gleich zugestimmt, wenn neue Ideen auf den Stamm-Tisch kamen, aber er hat dem Club immer den Rücken gestärkt. Er hat geschleppt und transportiert, er ist gefahren und hat geliefert und er konnte Ratschläge erteilen. Er war bei fast allen Aktionen dabei, die Erlöse für Menschen und Tiere erbrachten.
Zum Schluss der Laudatio sagte der Präsi: "Ich darf dir nun den Ehren-Mistbock überreichen und hoffe sehr, er findet einen kleinen Platz in deinem fußballfeldgroßen Keller. Er möge dich immer an viele schöne Jahre mit tollen Erlebnissen erinnern und dich motivieren, die Interessen des Clubs auch künftig mit zu vertreten. Ich bin sicher dass dir klar ist, dass die Hälfte des Preises deiner lieben Frau Regina gehört. Danke Regina, dass du ihn immer mitgebracht hast." Die Reaktion auf die Ehrung möge sich lieber jeder selbst mal vorstellen.

02.02.2020 Geburtstags-Kaffee der B&B

02.02.2020 Endlich sind sie erwachsen

Mistböcke feiern 18ten Geburtstag

Wümme Kurier vom 31.01.2020

05.11.2019 Weltrekord ist nun anerkannt

Das siegreiche Team Jungbullen

mit der Urkunde (Foto: Heinz G. Gehnke)

Nun ist es amtlich. Die Jungbullen aus Wiefelstede haben einen Weltrekord aufgestellt. Ort des Handelns war Rotenburg (Wümme) am 26. Mai 2019, als im Rahmen der Handwerkermesse "Rowdinale" die 7. Deutsche Meisterschaft im horizontalen Bierkistenstapeln über die Bühne ging. Der Werkstattclub aus Scheeßel war bisher mit einer Leistung von 62 Bierkisten im Buch der Rekorde verzeichnet. Die neue Eintragung wird nun mit 72 Kisten für die Jungbullen vorgenommen.
"Es ist kaum zu glauben, was die fünf Burschen aus dem Ammerland da zustande gebracht haben. Damit hatten weder wir als Veranstalter noch die anderen Teilnehmer gerechnet, aber es ist vor mehr als 400 Zeugen passiert", schwärmt der Präsi als Erfinder der "Sportart". Groß war dann auch die Freude in der Schützenhalle in Wiefelstede, als Gehnke die Urkunde auspackte und den Jungbullen überreichte.

Rosatas, Jungbullen, Mistbienen und -böcke

und der Schützenpräsident (ganz links) (Foto: Heinz G. Gehnke)

Zusammen mit Hucky, Regina, Marion und Petra haben es sich die Rotenburger nicht nehmen lassen, die Urkunde über den Weltrekord persönlich zu überbringen. Gleichzeitig wurde die Einladung für die 8. Auflage des Wettbewerbes am 7. Juni 2020 (abgesagt am 25.04.2020) ausgesprochen. Da wollen dann auch die Sieger in der Damenklasse von diesem Jahr, einen Weltrekordversuch starten. Immerhin hatten es die "Rosatas" in Rotenburg auf 50, zuhause sogar auf 56 Kisten gebracht. Das kann also nur spannend werden, wenn wir den Startschuss im kommenden Jahr abfeuern. Es gibt sogar schon zwei Wetten im Vorfeld. Der Präsi wettet 100 Euro, dass die Jungbullen nicht mehr als 72 Kisten in der Luft halten können, Wiefelstedes Schützenpräsident André Koch hingegen setzt, überzeugt vom Sieg seiner Jungs, den gleichen Betrag auf die Jungbullen.

© 2023 Mistböcke Rotenburg
Internetservice ROWnet.de